Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. Besuch der Volksschule. Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Arbeit als Tischler in Bremen. Stadtbezirksvorsitzender der SPD. Wahl in ...

  2. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt. Am 11. Oktober wird Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der ...

  3. Diederich, Ines geb. 1958 Wohnheimfoyer der FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee nahe Wandlitz in Brandenburg, Plastikgruppe und Wandrelief. 1983-1986. Reportage über die Gründung der DDR auf der 9. Tagung des Deutschen Volksrates in Ost-Berlin am 07.10.1949 mit. Jahrestag der Gründung der DDR. Alle Objekte (54)

  4. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck wurde am 3.1.1876 in Guben geboren. Er absolvierte eine Tischlerlehre. 1895 wurde er Mitglied der SPD. Er schloß sich dem linken Flügel der SPD und dessen Führern Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht an und sprach sich im 1.

  5. Landtags und 1928–33 des Reichstags, wurde er ein fanatischer Verfechter der Stalinisierung der Partei. 1929 trat er die →Nachfolge Wilhelm Piecks (1876–1960) als Politischer Leiter des Bezirks Berlin-Brandenburg an. Zugleich zog er ins Polbüro der KPD ein und gehörte 1931 als Mitglied des Sekretariats zur obersten Spitze der KPD, was er durch eine charakteristische Mischung von starr ...

  6. * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 35 von, 16 über Pieck, Wilhelm (1876-1960) Objekt/Werk(nachweise) Archivportal-D : 6