Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GRÜNE: 67. CDU/CSU: 245. FDP: 80. AfD: 87. Fraktionslose: 9. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 19. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2017. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 und endete am 26.

  2. La coupole et le toit-terrasse seront fermés le 24 décembre, toute la journée, et le 31 décembre à partir de 16h (Dernière entrée 14.30h). De plus, la coupole est inaccessible du 8 au 19 juillet 2024 22 au 26 juillet 2024 21 au 25 octobre 2024 et du 28 octobre au 1 novembre 2024 pour travaux de nettoyage et d'entretien. Le toit-terrasse ...

  3. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (3. Wahlperiode) Der 3. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 497 Abgeordnete (+22 Berliner Bundestagsabgeordnete ). Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 270 (+7) Sitzen (Ende: 289), worauf die SPD mit 169 (+12) Sitzen (Ende: 180) folgte.

  4. Mais le Bundestag institue aussi des organes chargés de contrôler le gouvernement. À ce titre, il convient de mentionner les commissions permanentes, dont l’objectif premier est de concourir à la législation, mais aussi des instances spéciales, commissions d’enquête par exemple, constituées presque exclusivement aux fins de contrôle du gouvernement.

  5. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.

  6. Sitzung des 17. Deutschen Bundestages am 17. Dezember 2009 wurde der Antrag Einrichtung eines Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/245) angenommen, und somit die Einrichtung des aktuellen Beirats. [4] [5] Der Beirat umfasste 22 Mitglieder des Bundestages.

  7. Bundestagswahl. Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet nach Art. 39 des Grundgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt; [1] die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen ( Art. 63 und Art. 68 GG) oder im Verteidigungsfall verlängern ( Art. 115h GG).