Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cherchez la femme wurde 1920 gedreht und am 11. Januar 1921 im Wiener Zentralpalast-Kino im Rahmen einer sog. Pressevorführung erstmals aufgeführt. Der Publikumsstart war am 7. Februar 1921. Der sechsaktige Film besaß eine Länge von 2350 Metern Länge und erhielt Jugendverbot. In Deutschland lief der Film unter dem Titel Herzogin Satanella .

  2. Menschenschmuggel (Film) Menschenschmuggel (Originaltitel: The Breaking Point) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes US-amerikanisches Filmdrama und ein Film noir von Michael Curtiz aus dem Jahr 1950. Er basiert auf dem Roman Haben und Nichthaben von Ernest Hemingway und ist nach Howard Hawks ’ gleichnamiger Verfilmung die zweite Adaption der ...

  3. Akit szeretnek a lányok annak jó, akit szeretnek a nők annak még jobb. De igazán csak azok boldogok, Akiket szeretnek az asszonyok. Verse: Én a női nemtől, remegve irtózom. Mert, hogy állandóan, igenre vágyódom. Tőlük függ a sorsom, siralmas lesz vagy jó. Férfi asszony nélkül, igencsak szánandó. Refrén: Akit szeretnek a ...

  4. Botschafter in Moskau. Botschafter in Moskau (Originaltitel: Mission to Moscow) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943 unter Regie von Michael Curtiz. Er wurde in der Zeit der Anti-Hitler-Koalition gedreht und gilt als der erste große Hollywood - Film, der den Stalinismus äußerst vorteilhaft darstellt.

  5. Doris Lloyd: Magd. Günstling einer Königin (Originaltitel: The Private Lives of Elizabeth and Essex) ist ein US-amerikanisches historisches Filmdrama des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1939, nach dem Theaterstück Elizabeth the Queen von Maxwell Anderson. Die Filmpremiere in Deutschland fand am 9. November 1951 statt.

  6. One Who Is Loved By Two (Akit ketten szeretnek) is a 1915 Hungarian film directed by Michael Curtiz. [1] 2 relations: List of Hungarian films 1901–1947 , Michael Curtiz filmography .

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › Der_junge_Medardus_(Film)Der junge Medardus (Film)

    27. Nov. 2023 · Dieser Film enthält wahrscheinlich das größte und schönste Kriegsgemälde, das bisher die Kinematographie hergestellt hat. Leider erdrückt dieser großartig-wuchtige historische Rahmen das eigentliche Drama des jungen Medardus, obwohl dieses an und für sich überaus filmfähig und dankbar wäre. Daß kein Raum für ein ‚Ausspielen‘ gelassen wurde, ist in diesem Fall von besonderem ...