Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Guillaume, eigentl. Günter Bröhl (1927–1995), DDR-Spion im Kanzleramt und Namensgeber der nach ihm benannten „Guillaume-Affäre“ Günther Gumpert (1919–2019), deutsch-amerikanischer Maler; H. Günter Hake (1922–2000), deutscher Geodät und Kartograf; Günther Maria Halmer (* 1943), deutscher Schauspieler

  2. 15. Feb. 2013 · The Guillaume affair is one of the most well-known political scandals and Günter Guillaume is certainly the most famous spy in German history. His arrest as an East German Stasi agent in April 1974, after having worked for more than 18 months as a close aide to the first Social Democratic Federal Chancellor Willy Brandt, resulted in the resignation of the latter two weeks later. Guillaume and ...

  3. Günter Guillaume (1. února 1927 Berlín – 10. dubna 1995 Petershagen-Eggersdorf) byl německý politik a špion, sekretář západoněmeckého kancléře Willyho Brandta, který pracoval pro tajnou službu Německé demokratické republiky (Východního Německa) známou též jako Stasi. Jeho odhalení a zatčení na jaře 1974 vyvolalo skandál, v jehož důsledku byl kancléř přinucen ...

  4. Der junge Günter Guillaume überlebt den Weltkrieg als einer der wenigen seiner Klasse und kehrt in seine Heimatstadt Berlin zurück. Gleichzeitig kehrt Willy Brandt 1945 aus dem Exil nach Deutschland zurück. Beide streben in den Trümmern einen Neuanfang an und setzen sich für ein neues, besseres Deutschland ein. Doch im Osten herrscht Unzufriedenheit in der Bevölkerung, und ...

    • 31 Min.
  5. Günter Guillaume verstand sich selbst als "Kundschafter des Friedens" unter Willy Brandt, der sich selbst als "Kanzler des Friedens" verstand (S. 278). Guillaume hat seinen Memoiren zufolge an die DDR (und damit an die UdSSR) Nachrichten weitergegeben, die der von beiden Seiten gewünschten Entspannungspolitik dienen sollten. Akte der Sabotage ...

  6. 15. Dez. 2017 · 15. Dezember 2017, 11:26 Uhr. Am 15. Dezember 1975 wurden die Ehefrau des DDR-Top-Spions Günter Guillaume wegen Landesverrates zu acht Jahren Haft verurteilt. Christel Guillaume war nicht nur die ...

  7. 30. Apr. 2024 · Am 24. April 1974 wird der DDR-Agent Günter Guillaume verhaftet, zusammen mit seiner Ehefrau Christel. Er ist zu dem Zeitpunkt Referent im Bundeskanzleramt von Willy Brandt. Die Nachricht von ...