Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2005 · Max Liebermann ohne Familie ist nicht Liebermann.“ Thomas Mann würde es vielleicht so sagen: Die Autorin bewundere Berlin in den Liebermanns.

  2. Kunst von Max Liebermann kaufen und verkaufen: Erfahren Sie mehr zu Biografie, Ausstellungen, Marktwert & vieles mehr bei VAN HAM Kunstauktionen.

  3. Max Liebermann. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch Zeugnis der tiefen Verbundenheit zwischen dem Maler Max Liebermann und diesem idyllischen Ort, den er liebevoll sein „Schloss am See“ nannte. Als ehemaliges Sommerhaus des Künstlers wurde die Villa zu einem zentralen Ort für seine kreative ...

  4. Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet. Sie liegt im Berliner Ortsteil Wannsee ( Bezirk Steglitz-Zehlendorf ), direkt am Großen Wannsee, und ist seit 2006 ständig als privat geführtes Museum zugänglich.

  5. 7. Okt. 2021 · Darmstadt, Hessisches Landesmuseum Darmstadt: Max Liebermann gehört zu den wichtigsten Künstlern seiner Zeit. Aber wer war er wirklich? Die Ausstellung zeigt eine einmalige Zusammenstellung von Max Liebermann und anderen Künstlern seiner Zeit.

  6. Im Jahr 2017 geriet die Ölstudie Wäschetrocknen – Die Bleiche, die sich als Dauerleihgabe im MKdW befindet, in den Verdacht, während der NS-Zeit ihrem jüdischen Vorbesitzer unrechtmäßig entzogen worden zu sein. Sie gehörte ehemals dem Leipziger Unternehmer Moritz Ury, der 1937 in die Schweiz emigriert war und dort 1939 verstarb. Der jetzige Eigentümer hatte das von Max Liebermann ...

  7. Max Liebermann wird am 29. Juli 1847 als zweiter Sohn des jüdischen Textilunternehmers Louis Liebermann und seiner Frau Philippine in Berlin geboren. Ab 1863 erhält Liebermann privaten Malunterricht bei E. Holbein und C. Steffeck. 1866 macht Liebermann das Abitur und nimmt an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin ein Chemiestudium auf.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach