Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographische Informationen Karl Rahner SJ (1904–1984), Dogmatiker, Konzilstheologe, Wegbereiter der Erneuerung der katholischen Theologie im 20. Jh. Andreas R. Batlogg SJ, Dr. theol., Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“, Mitherausgeber von „Karl Rahner Sämtliche Werke“, Direktor des „Karl Rahner Archivs“ in München. Peter Suchla, Dr. phil., ehem ...

  2. 23. Dez. 2010 · Wenn wir sagen: Es ist Weihnacht, dann sagen wir: Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort im fleischgewordenen Wort in die Welt hineingesagt, ein Wort, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, weil es Gott selbst in der Welt ist. Und dieses Wort heißt: Ich liebe dich, du Welt und du Mensch. Karl Rahner

  3. Karl Rahner. Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  4. www.denkschatz.de › zitate › Karl-RahnerZitate von Karl Rahner

    Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.

  5. Karl Rahner. Gott ist gekommen. Er ist da. Und darum ist alles anders, als wir meinen. Die Zeit ist aus dem ewigen Weiterfließen verwandelt in ein Geschehen, das mit laut- loser, eindeutiger Zielstrebigkeit auf ein ganz bestimmtes Ende hin- fuhrt, darin wir und die Welt vor dem entschleierten Antlitz Gottes stehen werden. Wenn wir sagen: Es ...

  6. Weihnachten bedeutet: Es gibt keinen Ort, an den sich ein Mensch verlieren kann, wo er nicht gesucht und aufgesucht wird, von Gott, der Mensch geworden ist. Auf für mich sehr bewegende Weise hat dies der Jesuit Karl Rahner einmal formuliert: Sprecher „Weihnachten – Eine Stimme sagt: Ich bin Deine Freude, fürchte dich also nicht! Ich bin ...

  7. Als solche hat sie auch der Theologe Karl Rahner gesehen als er schrieb: „Wenn wir sagen: Es ist Weihnacht, dann sagen wir: Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort im fleischgewordenen Wort in die Welt hineingesagt. Und dieses Wort heißt: Ich liebe dich, du Welt und du Mensch." Dieses unbedingte Ja Gottes zum Mensch, zu ...