Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2022 · Der am 4. Februar 1897 in Fürth geborene Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard ging als "Vater des bundesdeutschen Wirtschaftswunders" in die Nachkriegsgeschichte ein. Doch als Nachfolger ...

  2. 8. Mai 2019 · Ludwig Erhard ist in der deutschen Nachkriegsgeschichte als "Vater des Wirtschaftswunders" bekannt. Im Wirtschaftsministerium kurbelt er die Konjunktur der jungen Bundesrepublik nach dem Motto ...

  3. Stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung. Lesen Sie hier mehr. Dr. Nicolaus Heinen. Schatzmeister der Ludwig-Erhard-Stiftung. Lesen Sie hier mehr. SPENDENKONTO | Ihre Spende ist steuerlich absetzbar . IBAN: DE39 3807 0059 0027 2005 00 BIC: ...

  4. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende Nachkriegsökonomie verbunden, während die Phase ...

  5. Prof. Dr. Ludwig Erhard (1897-1977), der Bundeswirtschaftsminister der Ära Adenauer und zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik, eröffnet die konstituierende Sitzung des siebten Deutschen Bundestages am 13. Dezember. In seiner Ansprache stellt der ämtererfahrene Alterspräsident fest: „Das Amt, das ich heute auszufüllen habe, ist nicht ...

  6. Stiftung zusammen mit einem kurzen Lebenslauf bis zum 1. Februar 2024 zugehen. Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik Ausschreibung 2024 (Förderpreis) Einsendeschluss: 1. Februar 2024 Beiträge und Vorschläge bitte an: Ludwig-Erhard-Stiftung Johanniterstraße 8, 53113 Bonn Telefon 02 28/5 39 88-0 Telefax 02 28/5 39 88-49

  7. dev2.ludwig-erhard.de › wp-content › uploadsLudwig Erhard (1897-1977)

    Ludwig Er-hard hat, wie ich das als Außenseiter beurteilen kann, viel größere Verdienste um die Wieder-herstellung einer freien Gesellschaft in Deutschland gehabt, als ihm besonders in Deutschland, aber auch außerhalb Deutschlands zugestanden wird“. I. Geboren wurde Ludwig Wilhelm Erhard am 4. Februar 1897 in Fürth als Sohn der Eheleute ...