Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nie wieder in seiner langen Amtszeit als Minister war Hans-Dietrich Genscher persönlich so berührt und betroffen wie am 5. September 1972 während der Geiselnahme im Olympischen Dorf von München.

  2. Es ist der 30. September 1989. Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher tritt auf den Balkon der deutschen Botschaft und beendet für rund viertausend ausreisewillige DDR-Bürger, die sich auf ...

  3. Allgemein gilt Hans-Dietrich Genscher als die bekannteste Persönlichkeit aus Sachsen-Anhalt im 20. Jahrhundert, aber 50 Jahre lang und damit die längste Zeit seines Lebens hatte der langjährige deutsche Außenminister und Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher seinen Lebensmittelpunkt im Rheinland, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand.

  4. Hans-Dietrich Genscher. geb. 21. März 1927 Reideburg bei Halle/ Saale. F.D.P. -Politiker, Abitur; Jura- und Volkswirtschaftsstudium; siedelte 1952 nach Bremen über; seit 1965 für die F.D.P. im Bundestag; seit 1968 stellvertretender Parteivorsitzender; 1969-1974 Innenminister, ab 1974 Außenminister der Bundesrepublik; 1974-1985 F.D.P ...

  5. 1. Apr. 2016 · Verhandeln, reden, weiterverhandeln, das konnte er wie kaum ein anderer. Hans-Dietrich Genscher, der Langzeit-Außenminister und Ultrarealist, prägte eine ganze Epoche.

  6. Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) war ein deutscher Politiker der FDP. Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 war er fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: von 1974 bis 1982 unter der ...

  7. Free Democratic Party. Hans-Dietrich Genscher (born March 21, 1927, Reideburg, near Halle, Germany—died March 31, 2016, near Bonn) was a German politician and statesman who was chairman (1974–85) of the West German Free Democratic Party (Freie Demokratische Partei; FDP) and foreign minister (1974–92) in both Social Democratic Party and ...