Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.

  2. www.zitate7.de › autor › Willy+BrandtWilly Brandt — Zitate

    Er legte sich den „Kampfnamen“ Willy Brandt als Pseudonym zu, um der Aufdeckung durch Naziagenten zu entgehen, und nahm ihn 1948 formell an. Brandt trat 1974 als Kanzler zurück, nachdem Günter Guillaume, einer seiner engsten Mitarbeiter, als Agent des Stasi-Geheimdienstes entlarvt wurde.

  3. 21. Feb. 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt betrieb eine Politik der Entspannung im Kalten Krieg, blieb aber als Mensch unnahbar. Gunter Hofmann legt eine umfassende Biografie Willy Brandts vor. Er kratzt dabei am ...

  4. 17. Dez. 2013 · Zum 100. Geburtstag Willy Brandts erzählt der Film die wichtigsten Stationen aus dessen politischem Leben: mit seltenen Archivbildern und den Erinnerungen von Freunden und engen Weggefährten des ...

  5. Biografie Willy Brandt Lebenslauf. Willy Brandt war nicht nur der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der vierte Deutsche, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Geboren wurde er am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck. Durch den Einfluss seines Großvaters wuchs er sozusagen in die SPD ...

  6. Willy Brandt was the first Federal Chancellor from the Social Democratic Party (SPD). His chancellorship was marked by social policy liberalisation, his slogan “Dare to do more democracy” and a new foreign policy towards the East. The SPD/FDP coalition wanted more relaxed relations with the Eastern bloc states, including East Germany.

  7. Willy Brandt, 1987. “If I were to say what is, next to peace, more important to me than anything else, then without qualification my answer would be: freedom. Freedom for many, not only for the few. Freedom of conscience and of opinion. Freedom as well from need and from fear.”. Willy Brandt, 14 June 1987.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach