Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht . Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen ...

  2. 16. Jan. 2007 · Das Genick der Verurteilten bricht beim Fallen nicht, so dass sie durch den Strick langsam erwürgt werden. Bei Ribbentrop dauert es 15 Minuten, bis er schließlich tot ist. So lange will man mit ...

  3. 19. Aug. 2006 · Der lange unter Verschluss gehaltene Abschiedsbrief des Nazi-Generalfeldmarschalls Wilhelm Keitel ist im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel geöffnet worden. Das Schreiben erhielt neben ...

  4. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel ( German pronunciation: [ˈkaɪ̯tl̩]; 22 September 1882 – 16 October 1946) was a German field marshal who held office as chief of the Oberkommando der Wehrmacht (OKW), the high command of Nazi Germany's armed forces, during World War II. He signed a number of criminal orders and directives that led to ...

  5. Militär. 22. September: Wilhelm Keitel wird in Helmscherode (bei Braunschweig) als Sohn des Gutsbesitzers Carl Keitel und dessen Frau Apollonia (geb.Vissering) geboren. Nach dem Abitur in Göttingen tritt er als Fahnenjunker in ein Artillerieregiment in Wolfenbüttel ein. Beförderung zum Artillerieleutnant. Keitel wird Regimentsadjutant.

  6. Unrühmlich sollte er 1946 als Generalfeldmarschall – vom internationalen Militärtribunal in Nürnberg zum Tode verurteilt, enden. Die Rede ist von Wilhelm Keitel. Geboren wurde er am 22. September 1882 in Helmscherode. Er war der älteste Sohn des Gutsbesitzers Carl Keitel. Überlieferungen zufolge wollte er eigentlich gerne Landwirt statt ...

  7. 8. Apr. 2024 · Wilhelm Keitel war Generalfeldmarschall und Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Alle Befehle hat er stets befolgt, obwohl er mit seiner inneren Stimme kämpfen musste, wie er vor Gericht sagt.

  8. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel wurde 22. September 1882 geboren. Ab 1938 war er Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel im Jahr 1942 (Bundesarchiv, Bild 183-H30220 / CC-BY-SA 3.0) Dabei handelte es sich vor allem um einen administrativen Posten. Wilhelm Keitel war auch keiner der großen Taktiker oder ...

  9. Wilhelm Keitel (born September 22, 1882, Helmscherode [now in Bad Gandersheim], Germany—died October 16, 1946, Nürnberg) was a field marshal and head of the German Armed Forces High Command during World War II. One of Adolf Hitler ’s most loyal and trusted lieutenants, he became chief of the Führer’s personal military staff and helped ...

  10. Otto Nelte hält ein Plädoyer für den Angeklagten Wilhelm Keitel, der von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht war. Nelte baut sein Plädoyer auf der Problematik des Soldatentums ...

  11. Wilhelm Keitel war von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Er unterstützte loyal Hitlers Politik und war mitverantwortlich für den Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Sowjetunion. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete er in Berlin die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Im November 1945 wurde er im Nürnberger Prozess angeklagt.

  12. Als ständiger Gastdirigent ist Wilhelm Keitel der Bolschoi-Oper in Minsk und dem Radio- und TV-Orchester Belarus eng verbunden. Seine Produktionen wurden aufgenommen und ausgestrahlt im SWR, BR, NDR, RAI, BBC, BRTV, ORF und im Norwegischen Rundfunk. Er hat Bücher über Mozart und Rossini veröffentlicht und eigene Festivals gegründet.

  13. Bodewin Johann Gustav. * 22. September 1882, Helmscherode, Kreis Gandersheim. † 16. Oktober 1946, Nürnberg (hingerichtet) Wilhelm Keitel war der älteste Sohn vom Gutsbesitzer Karl Wilhelm August Louis Keitel und seiner Frau Apollonia, geborene Vissering. Seine Mutter starb bereits am 3. Februar 1889 in Helmscherode. Der Vater heiratete am 6.

  14. Wilhelm Keitel was born near Bad Gandersheim in what is today the state of Lower Saxony, Germany, on September 22, 1882. In 1901, he joined the Prussian army as an artillery officer. During World War I, Keitel served on the western front as a battery commander and then staff officer. He was seriously wounded in Flanders in 1914.

  15. Wilhelm Keitel: Ein später verurteilter Kriegsverbrecher in Bremen. Als Hitlers Erfüllungsgehilfe ist Wilhelm Keitel zu zweifelhaftem Ruhm gelangt, ein Jahr lang war er auch in Bremen ...

  16. 4. Mai 2006 · Keitel und die deutsche Kapitulation: Der Schlußstrich. Die Stunde Null begann mit Verspätung. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet ...

  17. 18. Aug. 2006 · Der über Jahrzehnte unter Verschluss gehaltene Abschiedsbrief des Nazi-Generalfeldmarschalls Wilhelm Keitel ist im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel geöffnet worden.

  18. Wilhelm Keitel (1934) Wilhelm Keitel (1882-1946) deutscher Heeresoffizier. Überprüft "Mein Führer, Sie sind der größte Feldherr aller Zeiten!" - zu Adolf Hitler nach der Kapitulation Frankreichs am 22. Juni 1940, zitiert in: Christian Zentner, Adolf Hitler privat, 1979, S. 108 books.google; Weblinks

  19. Wilhelm Keitel beim Schlussapplaus nach einer Vorstellung der Operette Der Vogelhändler bei den Freilichtspielen Altusried, 2010. Wilhelm Keitel (* 2.Februar 1951 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Dirigent

  20. Disney in Concert taucht 2024 zum sechsten Mal in den musikalischen Kosmos von Disney ein und verspricht ein zauberhaftes Live-Erlebnis. Gemeinsam mit dem Hollywood-Sound-Orchestra unter der Leitung von Wilhelm Keitel begeben sich die Starsolistinnen und Starsolisten auf eine einzigartige Reise durch die erfolgreichsten Lieder der schönsten ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach