Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Lindau (um 1924) Paul Rudolf Lindau ( Pseudonym Rudolf Graetz ;* 28. März 1888 in Riddagshausen; † 18. Oktober 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Historiker. Nachdem er vor dem Ersten Weltkrieg der sozialdemokratischen Jugendbewegung in Hamburg angehört hatte, gehörte er nach der Novemberrevolution zu den treibenden ...

  2. Als Vorsitzender der Motorradabteilung des Arbeiter-Radfahr-Bundes »Solidarität« organisierte er für Sportfreunde Motorradfahrten in die Sowjetunion. 1929 besuchte er die Internationale Lenin-Schule in Moskau. Danach arbeitete er als hauptamtlicher Funktionär der KPD in Ostpreußen und Hamburg. Anfang 1932 übernahm er als Politischer ...

  3. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  4. M. Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Maxim-Gorki-Literaturinstitut. Militärakademie des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation. Militärakademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte „Prof. N. J. Schukowski“. Moskauer Architektur-Institut. Moskauer Islamische Universität.

  5. Im Juni 1940 wurde Stern von der Leiterin der Internationalen Lenin-Schule zum Professor für neuere Geschichte an der Universität Moskau und dem Moskauer Pädagogischen Institut ernannt, an denen er bis zum Oktober 1941 wirkte. Die Habilitationsschrift, eine Arbeit über den Katholizismus der Gegenwart, konnte allerdings bis heute nicht ...

  6. Der Bolschewismus war an erster Stelle das Ergebnis des Weltproletariats, das mit der marxistischen Tradition verbunden war; er war die Vorhut einer internationalen Bewegung für die Abschaffung jeder Ausbeutung und Unterdrückung. Die Positionen Lenins, die er nach seiner Rückkehr nach Rußland 1917 verfaßte und die unter dem Namen ‘Aprilthesen’ bekannt geworden sind, stellen einen ...

  7. Ernst Albert Altenkirch (* 5.November 1903 in Bahnitz, Landkreis Jerichow II, Provinz Sachsen, Preußen; † 24. März 1980 in Ost-Berlin) war ein deutscher SED-Funktionär, der als Mitglied der Zentralen Parteikontrollkommission entscheidend an den parteiinternen Säuberungen der 1950er-Jahre beteiligt war.