Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sieg der Araber über das vereinigte Heer von Persien und Byzanz. Februar 634. Schlacht von Dathin. Mesopotamien. Sieg der Araber über das Byzantinische Reich. Juni 634. Schlacht von Karteen. Syrien. Sieg der Araber über die Ghassaniden.

  2. 23. Jan. 2017 · Vor 500 JahrenDas Ende der Mamluken-Herrschaft in Ägypten. Das Ende der Mamluken-Herrschaft in Ägypten. Durch den Sieg über die als unbesiegbar geltenden Mongolen im Jahr 1260 schafften es die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 12411241 – Wikipedia

    11. April: In der Schlacht bei Muhi bezwingen die Mongolen unter Batu Khan auch das Heer des ungarischen Königs Béla IV. vernichtend. Nur wenige Ungarn können entkommen, unter ihnen König Bela. Zunächst flüchtet er über Nordungarn und Pressburg zum verfeindeten Herzog Friedrich II. von Österreich, der ihm den mitgeführten Staatsschatz ...

  4. Der Sieg bei Kulikowo schuf für Russland die Grundlagen für ein vereintes Reich über Jahrhunderte hinweg. Die Schlacht veränderte Russland: “Dank der Tapferkeit und Selbstaufopferung seiner Soldaten erhob sich Moskau erfolgreich gegen die Goldene Horde und ihre Verbündeten“, schrieb Gumiljow. Er ergänzte, dass die Schlacht das Denken ...

  5. April 1241 ein mongolisches Heer eine polnisch - deutsche Streitmacht. Ein Rothkirch als Bannerträger des Herzogs Heinrich des Frommen in der Mongolenschlacht bei Liegnitz am 9. April 1241. Ausschnitt aus dem Bild in der Breslauer Universitäts-Handschrift von 1451. Die Mongolen präsentieren der belagerten Stadt den abgeschlagenen Kopf ...

  6. 18. Feb. 2020 · Die mongolische Invasion in Europa. Berichte über die mongolischen Angriffe erschreckten Europa. Die Mongolen vergrößerten ihr Reich durch schnelle und entschlossene Angriffe mit einer bewaffneten und disziplinierten Kavallerie. Sie löschten die Bevölkerung einiger ganzer Städte aus, die sich widersetzten, wie es ihre übliche Politik war ...

  7. Was die Mongolen 1242 wirklich aus Ungarn vertrieb. Historiker und Dendrochronologe glauben: Das Klima dürfte ein wichtiger Grund gewesen sein. 28. Mai 2016, 08:00 , Mikroskopische Aufnahme der ...