Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Ermordung Alexanders II. im Jahr 1881 verließen Jekaterina Jurjewskaja und alle ihre Kinder Russland in Richtung Frankreich. Dort studierte Georgij an der Universität Sorbonne, kehrte aber später nach Russland zurück, wo er Vorlesungen beim Marinekadettenkorps hielt. Obwohl Georgijs Halbbruder Alexander III. ihm aus reiner Bosheit den Eintritt in die zaristische Armee verweigerte ...

  2. Alexander II - Tsar - Romanov - Russian Rulers - Biographies - Alexander II was the first child and eldest son of Nicholas I and Alexandra Fyodorovna. He was born in Moscow on 17 April 1818.

  3. Königssohn und brillanter Kriegsherr: Alexander III. von Makedonien eroberte einen großen Teil der zu seiner Zeit bekannten Welt – doch er war alles andere als ein Diplomat.

  4. 4. Dez. 2023 · Die Abschaffung der Leibeigenschaft 1861 war nicht die einzige Folge der liberalen Einstellung von Nikolais Sohn Alexander II. Während seiner Herrschaft wurde die lokale Selbstverwaltung eingeführt, die strenge Zensur gelockert, die Armee modernisiert.

  5. 19. Feb. 2022 · Geschichte Alexander III. Dieser russische Zar ist Putins großes Vorbild. Er setzte auf Autokratie, Russifizierung und militärische Stärke, liberale Reformen lehnte er ab. Nicht nur in seiner ...

  6. www.spiegel.de › geschichte › bombe-vor-die-beine-a-91658b11Bombe vor die Beine - DER SPIEGEL

    30. Jan. 2012 · Mit verspäteten und halbherzigen Reformen wie der Aufhebung der Leibeigenschaft versuchte Alexander II., sein Reich zu modernisieren. Dann geriet er ins Visier von Terroristen.

  7. Die Zaren in Russland. Seit 1721 war Russland ein Kaiserreich. Unter Zar Peter dem Großen hatte Russland im Ostseeraum eine Vormachtstellung erworben. 1881 starb Zar Alexander II. bei einem Attentat. Er hatte 1861 die Leibeigenschaft in Russland abgeschafft.