Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität zu Köln ist eine global orientierte Forschungsuniversität. Sie sucht die Zusammenarbeit mit den besten WissenschaftlerInnen weltweit und wirbt um die besten Studierenden und DoktorandInnen aus aller Welt. Das Global Faculty Programm. Strategische Forschungspartner. Internationale Verbindungsbüros.

  2. Im Jahr 1388 gegründet, ist die Universität zu Köln eine der ältesten und mit über 50.000 eingeschriebenen Studierenden eine der größten Universitäten in Deutschland. Momentan studieren ca. 5.000 internationale Studierende aus aller Welt an der Universität zu Köln. Dazu gehören sowohl Vollzeitstudierende, die hier einen Abschluss ...

  3. Das Projekt „Heterogenität und Inklusion gestalten – Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung Köln (ZuS)“ wurde im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern von 2015 bis 2023 (2015 - 2018 erste Förderphase, 2018 – 2023 zweite Förderphase) gefördert. Projektleitung ist die Prorektorin für ...

  4. UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Suchbegriff eingeben Finden. Sprache wechseln. Abschicken. Philosophische Fakultät Institut für Ur- und Frühgeschichte. Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. Studium. Zur Übersichtsse ...

  5. Tag der Forschung des Instituts für Skandinavistik/ Fennistik der Universität zu Köln und der Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen der Universität Bonn. Es ist wieder soweit! Am 8. Juni im Hörsaal XVIIa im Hauptgebäude der Universität zu Köln stellen Lehrende und Studierende der Skandinavistik und Fennistik ihre ...

  6. rrzk.uni-koeln.de › internetzugang-web › netzzugangVPN - Universität zu Köln

    Alle Angehörigen der Universität zu Köln können durch eine VPN -Verbindung auch außerhalb der Universität Dienste nutzen, die nur im Uni-Netz zur Verfügung stehen. Installieren Sie einen VPN - Client auf Ihrem Rechner, der Sie mit dem Uni-Netz verbindet. Weitere Informationen zu Tunneltypen finden Sie unter Konfiguration: Tunneltypen.

  7. Das Studium dauert 4 Semester und beginnt immer im Wintersemester. Es ist eine offizielle Bewerbung an der Universität zu Köln für einen Studienplatz für das Unterrichtsfach Deutsche Gebärdensprache notwendig. Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats der Universität zu Köln (ab Sommer 2015).