Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schön und rätselhaft. Sie lernt Thomas Buddenbrook in Amsterdam kennen und verlobt sich 1856 mit ihm. Auch dann wird Gerda noch genauso beschrieben wie in der Mädchenpension. Als Frau von Thomas wird sie als “Mädchen von einer eleganten, fremdartigen, fesselnden und rätselhaften Schönheit” geschildert und in den Gesellschaftskreisen ...

  2. Filme wie Die Buddenbrooks - 1. Teil. Die Buddenbrooks - 2. Teil. DE (1959) | Drama. 6.2. 8.5. 10. 2. Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Nadja Tiller. Verfilmung des Thomas-Mann ...

  3. Als Anstoß zur Arbeit an den „Buddenbrooks“ kann sicherlich auch die Herkunft Manns betrachtet werden. Thomas Mann stammt aus einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Im Fall von Heinrich und Thomas Mann kann das kaufmännische Erbe aber nicht weitergeführt werden, da es durch die literarischen Ambitionen der Brüder ersetzt wird.

  4. Während ihrer Flucht vor der drohenden Vermählung mit Bendix Grünlich hält sich Antonie Buddenbrook in Travemünde am Meer auf (dritter Teil, 5.-11.). Dort lernt sie in Morten Schwarzkopf ihre erste und einzige Liebe kennen. Auch Hanno empfindet den Aufenthalt am Meer als „Glück“ (S.634) und als eine Befreiung von den Zwängen in Lübeck.

  5. Zeit: Anfang 1873. Hugo Weinschenk wird vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Er verbringt einige Zeit bei seiner Frau, seinem Kind und seiner Schwiegermutter. Nach einigen Tagen verschwindet er und hinterlässt eine Notiz, dass er bald wieder zurückkehren und die Familie angemessen versorgen werde. Niemand wird je wieder etwas von ihm hören.

  6. Zeit: Herbst 1871. Der dritte deutsche Einigungskrieg ist beendet, was dem Handel zugute­­­­­kommt. Jedoch wird bei Bethsy eine Lungenentzündung festgestellt, die fast zwei Wochen andauern wird. Die Lage ist ernst, sodass sogar Christian aus Hamburg nach Lübeck gerufen wird. Nach einem langwierigen, qualvollen Kampf gegen die Krankheit ...

  7. Zeitstruktur. Der Roman spielt von 1835 bis 1877 in Lübeck, umfasst 11 Teile und veranschaulicht chronologisch und über vier Generationen den Niedergang der Familie Buddenbrook. Die auf den ersten Blick strenge, auf Progression ausgerichtete Form findet sich in der Handlung nicht so streng umgesetzt. Beispielsweise werden die ersten Jahre ...