Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2013 · Engels to Eleanor Marx-Aveling. 14 January. Engels to Hermann Schlüter. 15 January. Engels to Charles Rosher. 19 January. Engels to August Bebel. 23 January. Engels to Friedrich Adolph Sorge. 8 February. Engels to August Bebel. 17 February. Engels to Laura Lafargue. 26 February. Engels to Paul Lafargue. 7 March.

  2. Laura Marx. Některá data mohou pocházet z datové položky. Jenny Laura Marx ( 26. září 1845 v Bruselu – 25. listopadu 1911 v Draveil) byla socialistická aktivistka. Jako druhá dcera Karla Marxe a Jenny von Westphalen byla manželkou Paula Lafargue .

  3. Der weibliche Vorname Laura bedeutet übersetzt „die Lorbeerbekränzte“ und „die Frau aus Laurentum“. Laura gilt als Kurzform des Namens Laurentia und hat daher eine lateinische Herkunft. Laura ist bereits seit dem Mittelalter bekannt und gehört seit dem Jahr 1990 zu den beliebtesten Namen in Deutschland. Weiterlesen.

  4. Laura Lafargue fut déléguée au congrès du Parti ouvrier français (POF) à Ivry en septembre 1900. Elle apparaît dans plusieurs souscriptions dans Le Socialiste . En 1907, elle participa à l’augmentation du capital de la Société nouvelle du journal l’Humanité , souscrivant en son nom propre en qualité de rentière, quatre actions de 25 francs en faveur du quotidien socialiste.

  5. Laura Lafargue an Karl Marx in London. Paris, Mittwoch, vor dem 4. Mai 1870. Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Briefe. – Erstellt am: 15.02.2024, 23:33 Uhr Nutzungshinweise: Diese Druckansicht dient nur zu Arbeitszwecken. Zitieren Sie ggf. direkt die digitale Edition.

  6. Die meiste Zeit zieht Lafargue als Agitator durch die Lande. In diesen Jahren entsteht auch seine heute bekannteste Streitschrift gegen die Arbeitssucht: „Das Recht auf Faulheit“. Am 26. November 1911 scheiden Paul und Laura Lafargue freiwillig aus dem Leben, indem sie sich Zyankali spritzen. Vorher waren sie noch in der Oper gewesen und ...

  7. Lafargue introduced and applied Marxist thought, translating with Laura's help the Communist Manifesto, the Eighteenth Brumaire, sec tions of the Anti-Dühring (which became Socialism, Scientific and Uto pian), and others. He formulated a number of political strategies: supporting the antiparliamentary movement known as Boulangism;