Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2023 · Durch die Oktoberrevolution 1917 wurde das "Manifest der Kommunistischen Partei" zu einem der bedeutendsten politischen Texte aller Zeiten. Dabei führte das 1848 veröffentlichte Pamphlet lange ...

  2. 25. Jan. 2005 · Manifest der Kommunistischen Partei. English Title: The Communist Manifesto Note: Translation of: Manifest der Kommunistischen Partei Credits: Allen Lutins and Jim Tarzia Language: English: LoC Class: HX: Social sciences: Socialism, Comm ...

  3. Das Kommunistische Manifest wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen, zeitgleich zur Februarrevolution in Frankreich, kurze Zeit vor der Märzrevolution in weiteren Ländern.

  4. Manifest der Kommunistischen Partei (Februar 1848) Karl Marx u. Friedrich Engels, Werke, Bd. 4, S. 459–493; Dietz Verlag Berlin, 1974. Dieser Text wurde von der ausgezeichneten Seite Klassiker des Marxismus-Leninismus kopiert, die Ende Juni 2000 plötz ...

  5. Das kommunistische Manifest. 1848 wurde es von Marx und Engels in die Welt gesetzt: das Manifest der Kommunistischen Partei.Es war die Zeit der Restauration: Die alten Mächte Europas versuchten sich neu zu festigen, während sie überall durch bürgerlich-demokratische Revolutionsbestrebungen gefährdet waren - und durch einige noch radikalere Ideen.

  6. Obwohl das Manifest der Kommunistischen Partei ein sehr wichtiges Werk der politischen Theorie ist, muss auch erwähnt werden, dass einige der Ideen darin umstritten sind und in der Praxis nicht gut funktioniert haben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Entwicklungen in der Geschichte seit der Veröffentlichung des Manifests einige der ...

  7. Manifest der Kommunistischen Partei: Autor/innen: Karl Marx (GND, Wikipedia, ADB/NDB) Friedrich Engels (GND, Wikipedia, ADB/NDB) Erscheinungsjahr: 1848 Verlag/Drucker: Office der „Bildungs-Gesellschaft für Arbeiter“ Ort: London: Auflage: 1. Auflage