Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2023 · Alle Austauschmöglichkeiten auf einen Blick. Hier können Sie auf einen Blick alle Austauschverträge der Universität Bern sehen. Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie Ihre Studienrichtung in der Suchmaske eingeben, werden Ihnen alle für Sie relevanten Austauschoptionen in Europa angezeigt. Was den weltweiten Austausch betrifft, werden für ...

  2. Die Universität Bern hat das Antragsverfahren 2024 für die Förderung von Projekten als Teil ihrer Digitalisierungsstrategie 2030 gestartet. Alle zu fördernden Vorhaben müssen einen klaren Bezug zur strategischen Ausrichtung und zur nachhaltigen Profilierung der Universität Bern im Bereich der digitalen Transformation aufweisen.

  3. Assistenzprofessor für Diskurslinguistik und Interaktionale Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2020 bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2021 bis 2022

  4. The University of Bern, based in the Swiss capital, was officially founded in 1834 - although it can trace its roots back to the 16th century, when it became compulsory for monks to be educated in a higher education institution. It was in the 1800s, however, that the university was officially founded, growing in size throughout the 19th and 20th centuries in line with the city of Bern’s own ...

  5. Wer eine Dissertation einreichen darf. Ärzte/Ärztinnen und Zahnärzte/Zahnärztinnen, die ihr Studium in der Schweiz abgeschlossen haben, sowie Studierende der Medizin und der Zahnmedizin an einer Schweizer Universität dürfen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern eine Dissertation einreichen, die unter der Leitung einer an der Medizinischen Fakultät Bern habilitierten ...

  6. Das Curriculum des Master Klimawissenschaften besteht aus 120 ECTS. Davon sind 8 ECTS obligatorische Kurse, 52 ECTS sind Wahlfächer an der Universität Bern und an der ETH Zürich, und 60 ECTS sind reserviert für die Masterarbeit. Das Programm entspricht dem Arbeitspensum von vier Semestern (zwei Jahren) Vollzeitstudium.

  7. Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern mit seinen fünf Abteilungen (Ältere Kunstgeschichte, Kunstgeschichte der Neuzeit, Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart, Architekturgeschichte und Denkmalpflege, Geschichte der textilen Künste) erforscht und lehrt die europäische und nordamerikanische Kunst in ihrer gesamten Breite von der frühchristlichen Zeit bis in die ...