Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spielfilm Deutschland 2010. Bringt er nun Glück oder eher Unglück, dieser kleine schwarze Kater, der durch die gemütliche Vorortsiedlung streift, wo Rosa Schätzlein und Frido Schulz zu Hause ...

  2. 6. Feb. 2024 · Das Glück beginnt im Körper. "Das Glück entspringt ebenso sehr unserem Körper, Armen und Beinen, Herz und Haut, wie unseren Vorstellungen und Gedanken", schreibt der Biophysiker und Philosoph Stefan Klein in seinem Buch "Die Glücksformel". Der Körper sendet Signale über unser Wohlbefinden an unser Hirn. Bewusst nehmen wir diese nicht wahr.

  3. Jahrhundert vor Christus) das wahre Glück in der Untätigkeit. Wenn der Mensch aufhöre, so Lao Tse, dem Glück oder anderen Zielen hinterherzulaufen, dann sei er wirklich glücklich. Für die griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles (5./4. Jahrhundert vor Christus) führte eine tugendhafte Lebensweise zum Glück ...

  4. 25. Jan. 2022 · Einfach erklärt. Die drei Arten von Glück sind, kurzgesagt: 1. Glück, das uns von außen zufällt (Zufallsglück) wie ein Lottogewinn; 2. Glück, das von innen erlebt wird (Glücksgefühl) wie Lebensfreude oder Zufriedenheit; 3. Glück, das von uns erstrebt und erworben wird (Erfolg), wenn uns etwas gelingt oder eben glückt.

  5. 3. Feb. 2005 · Das Eine Glück und das andere (1979) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben. 0. Film bewerten Bewerten. Stimmen: 0 P ...

  6. 20. März 2019 · Das Glücksrezept. Uta Steinwehr. 20.03.2019. Das Streben nach Glück ist ein grundlegendes menschliches Ziel, was die UN mit dem Weltglückstag anerkennen will. Doch was macht uns eigentlich ...

  7. Glück klopft an die Tür und erkundigt sich, ob die Klugheit da ist. Glück und Unglück sind wie Eimer in einem Brunnen, der eine geht herauf, der andere herab. Sprich wenig von deinem Unglück und rühme dich nicht deines Glückes. Wenige haben Glück, alle haben den Tod. Wo das Glück einkehrt, (da) klopft auch der Neid an.