Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der frühen Kindheit werden die Grundlagen für die intellektuelle, emotionale und moralische Entwicklung eines Menschen gelegt. Gleichzeitig ist diese Phase die kritischste und für Störungen anfälligste Lebensphase. Insbesondere die angemessene Fürsorge, Versorgung, Betreuung, Anregung und Erziehung in den ersten Lebensjahren ist ...

  2. Jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit. Die Kindheit ist eine Zeit, in der Kinder Liebe und Geborgenheit erfahren sollen; in der sie spielen, lernen und sich entwickeln. Sie ist die entscheidende Phase im Leben eines jeden Menschen. Deshalb brauchen Kinder besonderen Schutz und Unterstützung. Jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit.

  3. Kindheit“ zwischen jungen Menschen – den Neulingen der Gesellschaft – und ihrer Attribuierung als Kinder trifft“ (ebd., 336). Für Honig ist die Kategorie Kind nicht etwa der Ausgangspunkt der Analyse historischer Prozesse, sondern das Er-gebnis. Kind und Kindheit sind demnach also einerseits historisch entstandene

  4. Ein Blick auf die Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Nicole Klinkhammer. Katharina C. Erhard. 22.10.2018 / 10 Minuten zu lesen. Die positive Wirkung frühpädagogischer Angebote auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern hängt maßgeblich von deren Qualität ab. In Deutschland wie Europa schwankt diese jedoch erheblich.

  5. 7. Juni 2023 · Unsere Kindheit ist geprägt von den Menschen, mit denen wir groß werden, unserer Erziehung – und auch von der jeweiligen historischen Epoche. Kindsein im Mittelalter oder während des Zweiten Weltkriegs war anders als heute. Was kennzeichnet das Kindsein heute? Und wie bedeutend ist die Kindheit für unser späteres Erwachsenwerden?

  6. www.astridlindgren.com › de › uber-astrid-lindgrenKindheit - Astrid Lindgren

    Kindheit „Beginnen wir mit dem Anfang – im November 1907, da kam ich auf die Welt, in einem alten roten Haus, umgeben von Apfelbäumen, als Kind Nummer zwei des Landwirts Samuel August Eriksson und seiner Frau Hanna, geborene Jonsson. Der Hof, auf dem ich geboren wurde, hieß – und heißt immer noch – Näs, und er lag ganz in der Nähe ...

  7. 30. Sept. 2019 · In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag, denn vor genau 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde sie in New York unterzeichnet. Insgesamt 54 Artikel fassen ausführlich die Rechte von Kindern zusammen. Fast alle Staaten auf der Welt haben sich verpflichtet, die Kinderrechte in ihrem Land zu garantieren.