Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FAUSTRECHT DER FREIHEIT. Regie von. Rainer Werner Fassbinder. Bundesrepublik Deutschland, 1975. Drama, LGBTQ+, Krimi, Liebesfilm. 124. Darum geht's. Der schwule Schausteller Franz Bieberkopf, genannt Fox, gewinnt eine halbe Million im Lotto. Sein neuer Re ...

  2. 11. Nov. 2014 · Rainer Werner Fassbinder – Fox and His Friends aka Faustrecht der Freiheit (1975) admin November 11, 2014. 3 2,660 . Quote: As great as it is merciless, a film that inevitably precipitates violent disagreements, Fox and His Friends (the ...

  3. Drama / Liebesfilm. OT: Faustrecht der Freiheit. Regie: Rainer Werner Fassbinder. Mit: Rainer Werner Fassbinder, Peter Chatel, Karlheinz Böhm, Christiane Maybach, Rudolf Lenz. Franz Bieberkopf, auf dem Jahrmarkt als "Fox, der tönende Kopf" bekannt, steht nach der Verhaftung seines Arbeitgebers mit leeren Händen da.

  4. Faustrecht der Freiheit Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Rainer Werner Fassbinder u.v.m.

  5. Faustrecht. Faustrecht ( lat. Jus manuarĭum ), auch Fehderecht war das alte germanische Recht eines Freien, sich für jede vorsätzliche Verletzung an Person, Eigentum und Ehre Genugtuung mit Gewalt zu verschaffen, wenn er sich den Gerichten nicht unterwerfen wollte. [1] [2] Im Mittelalter bedeutet es, ein vermeintliches Recht „auf eigene ...

  6. Fox, a former circus performer, wins the lottery of DM 500,000 and can now have the life and things that he has always wanted. While he wants to climb up the social ladder, it isn't without turmoil, and being torn between his old working class roots, and the shiny new facade of middle class consciousness.

  7. Der aus Bad Segeberg stammende, langjährige Fassbinder-Schauspieler Peter Chatel (er drehte mit ihm sieben Filme) starb 1986 im Alter von nur 42 Jahren an der Immunschwäche Aids. Dies ist nicht nur eines der kömödiantischsten (auch wenn die Geschichte nicht danach klingt), sondern auch eines der persönlichsten Werke des großen deutschen Filmemachers.