Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte vom goldenen Taler ist ein deutscher Märchenfilm von Bodo Fürneisen aus dem Jahr 1985. Der im Auftrag des Fernsehens der DDR von der DEFA produzierte Fernsehfilm beruht auf dem gleichnamigen Märchen von Hans Fallada, das 1938 im Märchenband Geschichten aus der Murkelei erschien.

  2. Verfilmung des gleichnamigen Märchens von Hans Fallada um das Waisenmädchen Anna, das sich in die Abhängigkeit des skurrilen Geizhalses Hans Geiz begibt, der im Besitz des legendären goldenen Talers ist. Nach drei entbehrungsreichen Dienstjahren in dessen Kellern lernt Anna das Putzmännchen kennen und kann sich innerlich und äußerlich vom Streben nach Geld und Besitz befreien. Eine ...

  3. Im kleinen Dorf Überall herrscht große Traurigkeit und Mutlosigkeit. Was die Bewohner auch tun, im Dorf wächst nichts außer Kohl. Doch das war nicht immer so: Viele Jahre hat der goldene Taler ...

  4. Das Märchen vom goldenen Taler Berlin Am 18.05.2024 auf RBB im Fernsehprogramm bei TVinfo - sehen was im TV Programm läuft . Das Märchen vom goldenen Taler Berlin - TV-Film / TV-Märchenfilm. Zeit: 22:49:59 Uhr. Fernsehprogramm bei TVinfo.de. TV-Progra ...

  5. Das Märchen vom goldenen Taler (2020) - Fernsehfilm - Filmothek. Liste der Nutzer*innen, die einen Film besitzen, verkaufen oder suchen.

  6. 24. Juni 2020 · Märchen der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich": rbb verfilmt "Das Märchen vom goldenen Taler" für Das Erste Die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" feiert dieses Jahr ein Jubiläum. Am 23.

  7. Die Geschichte vom goldenen Taler. DDR 1985 (83 Min.) jetzt ansehen. Kinderfilm. Märchen. Das Mädchen Anna Barbara ( Antje Straßburger) sucht den goldenen Taler, der angeblich alles im Leben möglich machen soll. Sie verdingt sich beim seltsamen Hans Geiz, der in seinem unterirdischen Reich alles aufbewahrt, was andere verloren oder ...