Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Valéry Giscard d’Estaing 1978 Valéry Giscard d’Estaing (1926-2020) [Bearbeiten] Staatspräsident von Frankreich 1974-81. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Alle früheren Vorschläge sind in dem neuen Vertrag, aber irgendwie versteckt und verschleiert." - im Juni 2008 zur überarbeiteten EU-Verfassung, nun Lissaboner Vertrag genannt ...

  2. VALÉRY. (1926-2020) Président de la République française de 1974 à 1981, Valéry Giscard d'Estaing a inscrit son mandat sous le signe de la « société libérale avancée » et procédé à d’importantes réformes sociétales (abaissement de l'âge de la majorité, légalisation de l' avortement, instauration du divorce par consentement ...

  3. Politique de la France. modifier. La présidence de Valéry Giscard d'Estaing a commencé le 27 mai 1974 lors de la cérémonie de passation des pouvoirs au palais de l'Élysée. Le mandat s'est terminé le 21 mai 1981, lors de la passation des pouvoirs entre lui et François Mitterrand .

  4. Valéry René Marie Georges Giscard d’Estaing. Valéry Giscard d´Estaing wurde am 2. Februar 1926 im damals französisch besetzten Koblenz geboren, wo sein Vater als hoher Zivilbeamter für die französische Armee tätig war. Seine Jugend verbrachte er überwiegend in Paris, wo er zwischen 1940 und 1944 die deutsche Besatzung miterlebte.

  5. Dr Valéry René Marie Georges Giscard d'Estaing (* 2. Hornung 1926 z Koblenz; † 2. Dezamber 2020 z Authon, Département Loir-et-Cher) ìsch a frànzeescher Politiker gsìì. Ar ìsch vu 1974 bis 1981 dr Präsident vum Frànkrìch gsìì. Jugend.

  6. Valéry Giscard d'Estaing. /  47.645727°N, 0.893648°E  / 47.645727; 0.893648. Valéry Giscard d'Estaing ( Coblença, 2 de febrer de 1926 - Authon, 2 de desembre de 2020) fou un polític francès, president de la República francesa del 1974 al 1981 . Després de ser ministre de Finances sota els primers ministres Jacques Chaban-Delmas i ...

  7. 3. Dez. 2020 · Valéry Giscard d’Estaing ist mit 94 Jahren gestorben. Er half mit, Frankreich von der deutschen Besatzung zu befreien. Später trieb er die Europäisierung voran. Nun ist der ehemalige ...