Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. Dezember 1942 wurde er zum Generalmajor befördert. Bei der Verhaftung Hans von Dohnanyis im April 1943 im Amt Abwehr schöpfte die Gestapo aufgrund seines Verhaltens Verdacht. Oster wurde unter Hausarrest gestellt und wenige Tage später aus seiner Stellung in der Abwehr entlassen. Seine Entlassung war der schwerste Rückschlag, den der ...

  2. Name:Hans Oster. Geboren am:09.08.1888. SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08. Geburtsort:Dresden. Verstorben am:09.04.1945. Todesort:KZ Flossenbürg. Der deutsche General. War seit 1933 in der militärischen Abwehr, wo er in enger Zusammenarbeit mit W. Canaris und L. Beck seit 1938 zu einer treibenden Kraft des militärischen Widerstands wurde.

  3. Fachgerichtszentrum. Hans-Oster-Straße 4. 01099 Dresden. Telefon: +49 351 446-540. Telefax: +49 351 446-5450. E-Mail: verwaltung@vgdd.justiz.sachsen.de. In Rechtssachen ist eine elektronische Kommunikation mit dem Gericht über E-Mail-Adressen nicht zulässig. Beachten Sie hierfür bitte die Vorgaben des Elektronischen Rechtsverkehrs.

  4. Oster hatte schon früher eine Analyse der Probleme eines Putsches und einer Regierungsneubildung sowie eine Übersicht über die zu ergreifenden Maßnahmen angefertigt, eine Arbeit, die in der ...

  5. 20. Aug. 2008 · Hans Oster wurde im April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet. Nun tragen gut sechs Jahrzehnte später Politiker und Geschichtswissenschaftler ein letztes Gefecht um die Ehre der Wehrmacht und der ...

  6. When Colonel Hans Oster of the Abwehr (military intelligence for the armed services) sounded out generals whom he considered sympathetic to a revolt, he discovered lukewarm support at best. Unlike the opportunity during the Sudetenland crisis, key German troops were not in Berlin where they might be used in a coup, but rather in battle zones or potential battle zones. Moreover, Germany was now ...

  7. Hans Paul Oster (9 August 1887 – 9 April 1945) was a general in the Wehrmacht and a leading figure of the anti-Nazi German resistance from 1938 to 1943. As deputy head of the counter-espionage bureau in the Abwehr (German military intelligence), Oster was in a good position to conduct resistance operations under the guise of intelligence work.