Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Ehard, kath., war der Sohn eines Stadtkämmerers. Nach dem Besuch des human. Gymnasiums studierte er in München und Würzburg Jura und promovierte 1912 zum Dr. jur.1911 legte er das 1., 1919 das 2. juristische Staatsexamen ab. Bei Kriegsausbruch 1914 wurde E. Soldat und kehrte erst im Winter 1918/19 wieder in das Zivilleben zurück. Er ...

  2. Bamberg, 01.06.1962: Ministerpräsident Hans Ehard besucht seine Heimatstadt | Video | Bei einem offiziellen Staatsbesuch empfängt die Stadt Bamberg 1962 den Ministerpräsidenten Hans Ehard, einen gebürtigen Bamberger. BR Retro Franken Oberfranken

    • 3 Min.
  3. Hans-Ehard-Str., München. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Hans-Ehard-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert. Supermärkte in München.

  4. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen.

  5. Details Hans-Ehard-Straße in München (Ramersdorf-Perlach) Eine Straße im Stadtteil Ramersdorf-Perlach, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße & Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich gestaltet. In beide Richtungen befahrbar. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich ...

  6. Hans Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg W; † 18. Oktober 1980 in München) war nach dem Studium in München und Würzburg Jurist. Im Kabinett Schäffer war er 1945 kurzzeitig Justizminister, anschließend im Kabinett Hoegner I Staatssekretär im Bayerischen Justizministerium.

  7. Anfangs hatte es um die prestigeträchtige erstmalige Besetzung der Bundesratspräsidentschaft Auseinandersetzungen zwischen den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Karl Arnold ( CDU) und Bayern Hans Ehard ( CSU) gegeben. Karl Arnold entschied die Frage nach der Besetzung des Amtes für sich und wurde in der konstituierenden Sitzung des Bundesrates am 7. September 1949 zum ersten ...