Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claus Schenk Graf von Stauffenberg war ein bedeutender Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur während des Zweiten Weltkriegs. Er ist vor allem für das missglückte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 bekannt. Stauffenberg kommt aus einer adligen Familie mit langer Geschichte des Militärdienstes, was seinen Werdegang beeinflusste.

  2. 17. Sept. 2007 · ISBN. 978-3-570-55046-5. Widerstand gegen Hitler Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das Deutschland von seinem verbrecherischen Diktator befreien und den Zweiten Weltkrieg beenden sollte. Der Historiker Peter Hoffmann, einer der besten Kenner des deutschen Widerstands, entwirft in seiner zum ...

  3. 27. Feb. 2013 · Geboren am 15. November 1907 als dritter Sohn des letzten Oberhofmarschalls des Königs von Württemberg und seiner aus baltischem Adel stammenden Frau, wurde Claus Graf Schenk von Stauffenberg in ...

  4. 9. Juli 2019 · Auch 75 Jahre nach dem Hitler-Attentat gilt Claus Schenk Graf von Stauffenberg vielen als die Symbolfigur des deutschen Widerstandes. In einer Veranstaltung in Berlin wurde die Rolle des ...

  5. Rastenburg: Graf Schenk von Stauffenberg (Bild), Bombenattentat auf Hitler am 20. Juli 1944: zerstörtes Besprechungszimmer im Führerhauptquartier "Wolfschanze": Berlin: Gedenktafel für die am 20. Juli 1944 hingerichteten Widerstandskämpfer, Graf Schenk von Stauffenberg (Bild). Das Leben von Adolf Hitler (DDR 1961) M 3244 7. Widerstand in ...

  6. Claus Graf Schenk von Stauffenberg. * 15.11.1907 in Jettingen (Bayern) † 20.07.1944 in Berlin hingerichtet CLAUS GRAF SCHENK VON STAUFFENBERG war der jüngste Bruder von drei Brüdern. Von seinen zwei Jahre älteren Zwillingsbrüdern, ALEXANDER, er war Althistoriker und ist 1964 in München verstorben, war es BERTHOLD, er war Jurist, der ihn ...

  7. 20. Juli 2019 · Das missglückte Attentat auf Adolf Hitler, das Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Kopf des Widerstandes, am 20. Juli 1944 beging, ist erst nach einer langen qualvollen Geschichte als grosse ...