Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2024 · Franz Müntefering privat: Herkunft, Familie, Eltern und Ausbildung. Geboren wird Franz Müntefering oder Münte, wie seine Freunde ihn nennen, 1940 in Neheim (heute Arnsberg), einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen. Seinen Vater, einen ehemaligen Landwirt und später als Soldat im 2. Weltkrieg, lernt der Junge erst kennen, als er 6 Jahre alt ...

  2. 23. Mai 2024 · Franz Müntefering regt sich sehr über ein Wahlplakat des Bündnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl auf. Der frühere SPD-Vorsitzende kritisiert die Politikerin scharf. Er wirft ihrem Ehemann ...

  3. 17. Mai 2010 · Allerdings ist Franz Müntefering auch ein kühl kalkulierender Machtmensch. Sein stetiger Weg vom Bundestagsmandat 1975 bis hin zu einem Sitz im Parteivorstand (erstmals 1991) beweist dies.

  4. 8. März 2024 · In Herne ist Franz Müntefering zuletzt bei der Prunksitzung der Karnevalisten im Kulturzentrum sowie bei der Menschenkette gegen Rechtsextremismus öffentlich in Erscheinung getreten. Präsent ist er derzeit aber auch in Buchhandlungen: Dort liegt das neue Buch des früheren SPD-Chefs und Vize-Kanzlers aus. Es heißt „Nimm das Leben, wie es ...

  5. 5. Mai 2024 · News zu Franz Müntefering im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering.

  6. 15. Mai 2024 · Franz Müntefering, inzwischen über 80 Jahre alt, hat sich von seiner Herz-OP gut erholt. Im ausführlichen Stern-Interview erzählt der frühere SPD-Vorsitzende über seinen Gesundheitszustand ...

  7. Franz Müntefering, der die deutsche Politik über Jahrzehnte in Bund, Land und seiner Heimatgemeinde Sundern/Sauerland mitgeprägt hat bleibt seinem Motto treu: Die Welt nehmen, wie sie ist, sie aber nicht hinnehmen! Das ist ein Buch für alle, die „Münte“ kennen und schätzen. Eine Einladung, über die großen Themen unserer Existenz nachzudenken, ohne sich in die Tasche zu lügen. Eine ...