Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2023 · Heimkehrer Liedtext. Er brauchte sich als Bettler nicht verkleiden, Die Kleider fielen ihm in fetzen ab, Er kehrte heim, ein namenloses leiden, Und wie hervorgeholt aus einem Grab. Er musste lange auf die Züge warten, Die ganze Welt schien ihm ein Wartesaal, Er träumte vor sich hin von Haus und garten. Und schreckte gähnend auf: es war einmal.

  2. 13. Dez. 2000 · Wer war Johannes R. Becher? Der dreifach erfolglose Selbstmörder, der bekennende Vaterhasser, der Vielfach-Student ohne Abschluss (weil jeder Abschluss schon ein Kompromiss ist mit der Vater-Welt ...

  3. 7. Nov. 2019 · Actionszenen der Weltliteratur. Sommer 1951. Johannes R. Becher, bald Kulturminister der DDR, genießt die sozialisitische Ostsee. Nur die FKKler ärgern ihn. Eine Unbekleidete, die ihr Antlitz ...

  4. Die Johannes-R.-Becher-Medaille wurde als nichtstaatliche Auszeichnung seit 1961 vom Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold an Einzelpersonen und Kollektive für Verdienste „um die Entwicklung der sozialistischen Nationalkultur“ vergeben. Gewürdigt konnten Leistungen vor allem in den Bereichen Kunst und Kultur, aber auch Sport und ...

  5. Johannes R. Becher: »Im Mittelpunkt der Forschungsvorhaben des DLL steht momentan die Untersuchung von literarischen Schreibprozessen und deren Entwicklung im Kontext einer institutionellen Hochschulausbildung, dargestellt an der Geschichte des Instituts für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig, das in der Zeit von 1955 bis 1993 die einzige akademische Ausbildungseinrichtung für ...

  6. Exilschrift von Johannes R. Becher mit einem Aufruf an die deutsche Nation. Druckschrift. Gesammelte Sonette von Johannes R. Becher, 1935-1938. Druckschrift. Gesammelte Sonette aus den Jahren 1935-1938 von Johannes R. Becher in der Erstausgabe . Druckschr ...

  7. The anthem of the German Democratic Republic (East Germany) from 1949 to reunification in 1990. Commissioned by the GDR government, novelist and poet Johannes R. Becher wrote the