Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karoline von Österreich im Kreise ihrer Familie: mit ihrem Gatten, dem König Ferdinand IV. (III.) von Neapel-Sizilien (in der Mitte), und ihren älteren Kindern, ihrer Tochter Maria Theresia (1772-1807) (links mit der Harfe), ihrer Tochter Maria Luisa (1773-1802) (rechts mit ihrem kleinen Bruder Giuseppe (1781-1783), ihrem Sohn Francesco I. Gennaro (1777-1830) (zweite Person von links ...

  2. Franz Ferdinand. Erzherzog von Österreich-Este (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Designierter österreichischer Thronfolger 1898–1914. Geb. am 18. Dezember 1863 in Graz. Gest. am 28. Juni 1914 in Sarajewo. Franz Ferdinand, ein Neffe von Kaiser Franz Joseph, war nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf und offiziell nach dem Tod ...

  3. Karl, als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Franz Joseph I. hatte einen Sohn, den liberalen Kronprinzen Rudolf, der aber 1889 Selbstmord beging. Nun war Kaiserbruder Karl Ludwig Thronfolger, starb jedoch 1896. Nächster Thronfolger war nun Karl Ludwigs Sohn Franz Ferdinand von Österreich-Este. Er wurde 1914 in ...

  4. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Um dem Hegemoniestreben des französischen Kaisers ...

  5. Ferdinand I. wurde 1503 in Spanien geboren und am Hof seines Großvaters Fernando von Aragón in spanischer Tradition erzogen. Als sein älterer Bruder Karl 1517 mit seinem niederländischen Hof nach Spanien kam um König zu werden, musste Ferdinand Spanien verlassen. 1521/22 überliess ihm Karl V. Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Tirol, Vorderösterreich und das unter ...

  6. Karoline Ferdinande von Österreich. Karoline Ferdinande von Österreich (* 8. April 1801 in Wien als Maria Karolina Ferdinande Theresia Josephine Demetria; † 22. Mai 1832 in Dresden) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Prinzessin von Sachsen .

  7. Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner Herrschaft. 1617 wurde er König von Böhmen, jedoch zeitweise 1619/20 ...