Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.projekt-gutenberg.org › schleglf › lucindeLucinde - Projekt Gutenberg

    Friedrich Schlegel Lucinde Ein Roman (1799) Inhalt. Prolog. Julius an Lucinde. Dithyrambische Fantasie über die schönste Situation. Charakteristik der kleinen Wilhelmine. Allegorie von der Frechheit . Idylle über den Müßiggang. Treue und Scherz. Lehr ...

  2. Friedrich Schlegel wurde am 10. März 1772 geboren . Karl Wilhelm Friedrich Schlegel war ein deutscher Dichter, Schriftsteller (u. a. „Lucinde“ 1799) und Kulturphilosoph der „Jenaer Frühromantik“, der zu den Begründern der deutschen Romantik und der modernen Geisteswissenschaften gezählt wird.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Biografie. Friedrich Schlegel kam am 10. März 1772 als Sohn des lutherischen Pastors Johann Adolf Schlegel in Hannover zur Welt, verbrachte aber große Teile seiner Kindheit bei einem Onkel und seinem älteren Bruder August Wilhelm Schlegel. Überlieferungen zeichnen einen zurückgezogenen und schwer erziehbaren Jungen, der von labiler ...

  4. Ab 1804 war ihr Name als Ehefrau von Friedrich Schlegel bzw. seit 1815 Friedrich von Schlegel Dorothea Schlegel bzw. von Schlegel. Die Freundin vieler Berliner Salonieres trat 1804 zum Protestantismus, 1806 in Köln zum Katholizismus über. Eine Gedenktafel am Kölner Wohnhaus Kasinostraße 4 erinnert nur an den Ehemann.

  5. 14. Jan. 2010 · August W. Schlegel (Sept. 5, 1767, Hanover – May 12, 1845, Bonn) was a German essayist, critic, translator, philosopher, and poet. Although the philosophical dimension and profundity of his writings remain underrated, he is considered to be one of the founders of the German Romantic Movement—which he conceived of as a European movement—as well as one of the most prominent disseminators ...

  6. Friedrich Schlegel (10.3.1772 Hannover – 12.1.1829 Dresden) war einer der bedeutendsten Denker und Literaten der Jenaer Frühromantik. Er studierte Jura, Geschichte, Philosophie und Philologie in Göttingen und Leipzig. Ab 1793 war er freier Schriftsteller. Nachdem Schlegel sich 1800 habilitiert hatte und eine Vorlesung in Jena über Transzendentalphilosophie gehalten hatte, landete er über ...

  7. Friedrich Schlegel Der Wanderer Wie deutlich des Mondes Licht Zu mir spricht , Mich beseelend zu der Reise : »Folge treu dem alten Gleise , Wähle keine Heimat nicht . Ew'ge Plage Bringen sonst die schweren Tage ; Fort zu andern Sollst du wechseln, sollst du wandern , Leicht entfliehend jeder Klage .«

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Friedrich Schlegel

    novalis
    göthe
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach