Yahoo Suche Web Suche

  1. Gasthof / Pension Gotzfried, Tegernheim. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn 1929-1949. 2006. 464 Seiten, 39 Euro (beide Wallstein Verlag, Göttingen) Matthias Bormuth, Jahrgang 1963, arbeitet als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Tübingen. Publikationen zur Wissenschafts- und Kulturgeschichte, zu Karl Jaspers und Jean Améry.

  2. GOTTFRIED BENN. Letzter Frühling. Nimm die Forsythien tief in dich hinein und wenn der Flieder kommt, vermisch auch diesen mit deinem Blut und Glück und Elendsein, dem dunklen Grund, auf den du angewiesen. Langsame Tage. Alles überwunden. Und fragst du nicht, ob Ende, ob Beginn, dann tragen dich vielleicht die Stunden noch bis zum Juni mit ...

  3. Nur zwei Dinge. Nur zwei Dinge ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns Gedichtsammlung Destillationen.

  4. Gottfried Benn (2. května 1886, Mansfeld, dnes součást Putlitz – 7. června 1956, Berlín) byl německý lékař a básník, představitel expresionismu. Život [ editovat | editovat zdroj ] Narodil se v rodině luteránského kněze, měl také studovat teologii , ale později přešel na medicínu a po vystudování začal pracovat jako patolog .

  5. Als Dichter und Prosaist zählte Gottfried Benn (1886-1956) zu den einflussreichsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte, ein radikaler Modernist, ein genialischer Verächter seiner Zeit, ein Übervater der jungen Nachkriegsliteratur. Durch seine Parteinahme im "Dritten Reich" kompromittiert, führte dieses "gezeichnete Ich" ein ...

  6. In den fünf „Morgue “-Gedichten, von denen Kleine Aster den ersten Teil darstellt, eröffnet er dem Leser seine Erfahrungen aus dem Leichenschauhaus ( franz. Morgue ). Doch Benn spiegelt mit seinem seziererischen, medizinischen Blick nicht nur seine beruflichen Erfahrungen, sondern rekurriert eben auch auf den Verfall seiner Umgebung.

  7. Faszination für Benn seit der Schulzeit und seit 2002 Mitglied der Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. Auf der Jahreshauptversammlung 2011 (Berlin) als Beisitzer in den Vorstand gewählt, von 2017 (Osnabrück) an war er der Geschäftsführer und bei der Jahreshauptversammlung 2022 (Weimar) wurde er zum Ersten Vorsitzenden der Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. gewählt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach