Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit über 30 Jahren engagieren wir uns für Menschen mit angeborenem Herzfehler. Wir bieten ein hilfreiches Netzwerk für herzkranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien zum Austausch und zur Information, das wir stetig ausbauen.

  2. 17. Jan. 2024 · Inzwischen ist bekannt, dass eine Covid-Impfung – vor allem mit einem mRNA-Impfstoff – in seltenen Fällen auch zu einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis), bzw. Herzbeutelentzündung (Perikarditis) führen kann. Gerade die Erfahrung, dass vor allem – meist männliche – junge Erwachsene und Jugendliche von impfbedingten Reaktionen am ...

  3. Wenn die Grippewelle im Dezember oder Januar anrollt, müssen vor allem Menschen mit einem vorgeschädigtem Herzen aufpassen. Für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere mit Herzschwäche – kann ein grippaler Infekt schwerwiegende Folgen haben. Ihr Risiko, schwer an der Grippe zu erkranken oder eine Folgeinfektion zu ...

  4. Bei einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ermüdet die Katze schnell, schläft viel und ist allgemein schlapp. Foto: Pixabay.com Definition: Was ist eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bei der Katze?

  5. 22. Mai 2019 · Gerade die zu Auszehrung neigenden herzkranken Hunde benötigen hochwertiges leicht verdauliches Eiweiß und eine hohe Energie­zufuhr! Zudem müssen durch die Herzkrankheit verursachte Störungen im Mineralhaushalt des Hundes (v.a. Kalium und Magnesium) ausgeglichen werden.

  6. Symptome einer Herzinsuffizienz bei Katzen. Zu den typischen Symptomen einer Herzschwäche zählen Abgeschlagenheit und ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Zudem leiden Katzen mit einer Herzinsuffizienz oft unter Appetitmangel. Führt die Herzschwäche zu einem Ödem in der Lunge, äußert sich das durch Husten.

  7. 15. Nov. 2023 · Das heißt, man sollte auch die Alarmzeichen kennen, dass man das Herz-Kreislauf-System möglicherweise überfordert. Das sind etwa übermäßige Luftnot, Druck auf der Brust oder Herzrasen oder -stolpern. Auch starkes Schwitzen oder ein hochroter Kopf sind typische Warnzeichen. Treten diese Beschwerden beim Sex auf, ist eine Pause angesagt.