Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kollektivierung (von lateinisch collectivus ‚angesammelt‘) bezeichnet allgemein den organisierten Zusammenschluss von Menschen zu Gemeinschaften, Vereinen oder Genossenschaften. Meist geht es im aktuellen Sprachgebrauch um den Zusammenschluss einzelner Produzenten zu landwirtschaftlichen, handwerklichen und anderen kleineren Betrieben.

  2. Das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik war das öffentliche Verkündungsblatt der Deutschen Demokratischen Republik. Kein Gesetz war gültig, wenn es nicht im Gesetzblatt verkündet worden war ( Art. 85 Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 und Art. 65 Verfassung der DDR vom 6. April 1968 ).

  3. Die Deutsche Demokratische Republik war im Selbstverständnis ein sozialistischer Staat und verwirklichte die Grundprinzipien einer Volksrepublik. Da die Regierungsform durch die Herrschaft einer Partei , der so genannten Staatspartei , geprägt wurde, spricht man bei der DDR auch von einer Parteidiktatur .

  4. Am 9. September 1987 erfolgte mit Wirkung zum 1. Januar 1988 eine Neufassung der Ordnung über die Verleihung der Medaille für Verdienste in der Volkskontrolle der Deutschen Demokratischen Republik. Demnach konnte die Medaille für beständige vorbildliche Arbeit und besondere Leistungen bei der weiteren Entfaltung und Vervollkommnung der ...

  5. El Aaiún befindet sich auf dem marokkanisch verwalteten Territorium der Westsahara. Die Demokratische Arabische Republik Sahara ( DARS, wörtlich eigentlich Arabische Saharauische Demokratische Republik; spanisch República Árabe Saharaui Democrática, RASD) wurde im Verlaufe des Westsaharakonfliktes 1976 von der Frente Polisario ausgerufen.

  6. Erster Verfassungsentwurf lag bereits im August 1946 vor. Der erste Entwurf einer "Verfassung der demokratischen deutschen Republik" wurde von Polak im August 1946 vorgelegt. Gemäß den Vorgaben der sowjetischen Militäradministration und der SED war er in weiten Teilen angelehnt an die Weimarer Reichsverfassung.

  7. Die Deutsche Akademie der Künste wurde am 24. März 1950 gegründet. Der Gründungsakt wurde durch den Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl vollzogen. Sie betrachtete sich als Rechtsnachfolgerin der Preußischen Akademie der Künste. Der vorläufige Standort war das Haus für ärztliche Fortbildung am Robert-Koch-Platz 7 in Berlin-Mitte .