Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quelle Quelle: Wikipedia (Autoren [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-BY-SA-3.0. Veränderungen: Designelemente wurden umgeschrieben. Wikipedia spezifische Links (wie bspw "Redlink", "Bearbeiten-Links"), Karten, Niavgationsboxen wurden entfernt.

  2. Edith Baumann was a German politician. She was a co-founder and official of the Free German Youth , the youth organisation that after 1946 became the youth wing of East Germany's ruling Socialist Unity Party . Between 1946 and her death she was a member of the country's powerful Party Central Committee.

  3. Kategorie. : Träger des Vaterländischen Verdienstordens (Ehrenspange) Kategorie für mit der Ehrenspange des Vaterländischen Verdienstordens der DDR ausgezeichnete Personen.

  4. Edith Baumann, 1946 Edith Baumann und Erich Honecker, 5. August 1947 Edith Baumann (Mitte links) und Erich Honecker (rechts), 1948. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ- und SED-Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED.

  5. Edith Baumann. Descendants; a. Born on 1 August 1909 - Berlin, Berlin (DE) Died on 7 April 1973 - Berlin, Berlin (DE) 63 years old; Stenotypistin; 1 child ; Marriages and children. Married in December 1949 to Erich Honecker, born on 25 August 1912, died o ...

  6. Sonja Honecker (geborene Sonja Feist, verheiratete Sonja Yáñez Betancourt, [1] verkürzt Sonja Yáñez; [2] * 1. Dezember 1952 in Ost-Berlin; † März 2022 in Santiago de Chile) war eine deutsche Informatikerin und die Tochter von Erich und Margot Honecker. Sie ließ sich im März 1990 angesichts des Zusammenbruchs der DDR zusammen mit ihrem ...

  7. Edith Baumann (Politikerin) Edith Baumann, 1946 Edith Baumann und Erich Honecker, 5. August 1947 Edith Baumann (Mitte links) und Erich Honecker (rechts), 1948 Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ- und SED-Funktionärin in der DDR, u. a. Neu!!: Liste der Botschafter der DDR und Edith Baumann ...