Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich-Wolf-Gesellschaft; Gedenkstätte; Veranstaltungen; Friedrich Wolf; Werkstatt "Es ist das größte Verbrechen, die Menschen zu überschätzen. Es ist die einzige Möglichkeit überhaupt zu leben." 1919 „…Ich wache jetzt oft nachts auf und den ...

  2. Der kleine anarchische Hase Purzel flüstert dem großen und grimmigen Hofhund Lux die Idee eines freien Lebens in die großen Ohren, das dann in den folgenden Geschichten von Friedrich Wolf seinen spannenden Lauf nimmt. Im Oktober 1944 widmet er das Märchen seiner Freundin Elisabetha (genannt Saja) in Moskau, die in den letzten Kriegsmonaten auch ein seelischer Halt für ihn wurde.

  3. Wir fühlen uns dem Namensgeber unserer Schule verpflichtet und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte. Alle Kolleginnen wollen für die Schüler/innen Ansprechpartner und Freund sein. Wir wollen das Gefühl vermitteln, dass ihre Sorgen und Nöte ernst genommen werden. Im Rahmen der Gesundheitserziehung beteiligen wir uns an dem Gesundheitsprojekt Klasse 2000 und ...

  4. Friedrich-Wolf-Gesellschaft; Gedenkstätte; Veranstaltungen; Friedrich Wolf; Werkstatt "Es ist das größte Verbrechen, die Menschen zu überschätzen. Es ist die einzige Möglichkeit überhaupt zu leben." 1919 „…Ich wache jetzt oft nachts auf und den ...

  5. Autoren des VS lesen zur Erinnerung an Friedrich Wolf Am Samstag, dem 5. Mai, um 16:00 Uhr lädt der VS-Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der ver.di, Landesverband Brandenburg, zu einer Lesung zur Erinnerung an Friedrich Wolf in die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz ein.

  6. 1919. Liebe Mitglieder und Freunde, heute, am 23. Dezember 2023, wäre Friedrich Wolf 135 Jahre alt geworden. Wir denken an ihn und seine Familie, und wenn wir nach lustigen Gedanken zu den Feiertagen suchen, fällt uns immer wieder Friedrich Wolfs 'Kampf' gegen Weihnachten ein. Sein Sohn Konrad berichtete 1978 über Weihnachten bei Wolfs in ...

  7. Der kleine anarchische Hase Purzel flüstert dem großen und grimmigen Hofhund Lux die Idee eines freien Lebens in die großen Ohren, das dann in den folgenden Geschichten von Friedrich Wolf seinen spannenden Lauf nimmt. Im Oktober 1944 widmet er das Märchen seiner Freundin Elisabetha (genannt Saja) in Moskau, die in den letzten Kriegsmonaten auch ein seelischer Halt für ihn wurde.