Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PERSONALIEN Morton Sobell, Josef Ertl, Rainer Barzel, Walter Scheel, Kurt Georg Kiesinger, Marie Luise, Richard Stücklen 29.06.1969, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 27/1969 Zur Merkliste hinzufügen

  2. Richard Stücklen wird 1916 in Heideck geboren. Er macht eine Lehre im Elektrohandwerk. Von 1936 an wird er zum Arbeitsdienst verpflichtet, anschließend als Soldat eingezogen, bis er 1943 vom Kriegsdienst freigestellt wird. Er wird Abteilungsleiter in einem Industriebetrieb. 1945 ist Stücklen Mitbegründer der CSU. Von 1949 bis 1990 ist er ...

  3. 3. Mai 2002 · Drucken. Der frühere Bundestagspräsident und ehemalige Postminister Richard Stücklen ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Familie am Freitag. Der CSU-Politiker gilt als ...

  4. 23. Okt. 2017 · RICHARD STÜCKLEN (1979 bis 1983): Der CSU-Politiker durfte 1982 nach dem Misstrauensvotum Helmut Kohl, CDU, als Kanzler vereidigen und nach der vorgezogenen Wahl 1983 kurz als Postminister (gab's ...

  5. Silke Fattler Physiotherapie ist deutsche Krankengymnast basiert in Weißenburg, Freistaat Bayern. Vollständige Adresse: Richard-Stücklen-Straße, 91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland, Kontaktieren Sie bitte Silke Fattler Physiotherapie mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail ...

  6. Schon kurz nach der Hochzeit 1957 begann Marianne Strauß, sich sozial zu engagieren. „Machen Sie etwas daraus“, hatte ihr die Frau des damaligen Postministers und CSU-Parteifreundes Richard Stücklen geraten, nachdem Marianne Strauß ihrem Mann, damals Bundesminister für Verteidigung, nach Bonn gefolgt war. Sie übergab ihr eine Liste mit ...

  7. Richard Stücklen (* 20. August 1916 in Heideck; † 2. Mai 2002 in Weißenburg in Bayern) weer en düütschen Politiker vun de CSU. He weer vun 1957 bit 1966 Bundsminister för Post- un Feernmellwesen un vun 1979 bit 1983 Präsident vun’n Düütschen Bundsdag . Stücklen hett de Volksschool besöcht un dorna en Lehr in’t Elektrohandwark ...