Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia. 2011-02-09 15:03 Universität Hamburg 392×127× (16190 bytes) {{Information |Beschreibung = Wort-Bildmarke der Universität Hamburg |Quelle = Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der UHH |Urheber = Universität Hamburg / Peter Schmidt 1999 |Datum = 2011 |Genehmigung

  2. Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg (TUB) ist eine zentrale Einrichtung und Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg . Der Medienbestand der Universitätsbibliothek umfasst rund 480.000 Bände. 20 % des Bestandes sind auf einer Fläche von mehr als 1.700 m² in den Lesesälen frei zugänglich ...

  3. Peter Fischer-Appelt (Mitte) bei den Kieler Universitätstagen 1971. Peter Fischer-Appelt (* 28. Oktober 1932 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war Mitbegründer und Gründungsvorsitzender der Bundesassistentenkonferenz (1968–1970) und langjähriger Präsident der Universität Hamburg (1970–1991).

  4. Das Universitätsarchiv Hamburg (Eigenname: UAHHR) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Hamburg. [1] Als öffentliches Archiv dient es der Forschung und Lehre an der Universität, ihrer Selbstverwaltung und Rechtssicherung. Eine Besonderheit des Hamburger Universitätsarchivs ist die Zuständigkeit für das universitäre Records ...

  5. Die NBS Northern Business SchoolUniversity of Applied Sciences, kurz NBS, ist eine private, staatlich anerkannte Stiftungshochschule in Hamburg. [4] Sie befindet sich in der Trägerschaft der NBS Northern Business School gemeinnützigen GmbH. Deren alleinige Gesellschafterin und somit Betreiberin der Hochschule ist die Norddeutsche ...

  6. In dieser Kategorie sollen Ehrensenatoren und Ehrensenatorinnen der Universität Hamburg erfasst werden. Einträge in der Kategorie „Ehrensenator der Universität Hamburg“ Folgende 40 Einträge sind in dieser Kategorie, von 40 insgesamt.

  7. An der Universität Hamburg gründete Deichsel die Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle (seit 2003 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt). Von 2010 bis 2020 war er Präsident der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. in Kiel und federführender Herausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe.