Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt tritt zurück, als ein enger Mitarbeiter als DDR-Spion enttarnt wird. Helmut Schmidt übernimmt. Theo Sommer sieht darin eine Chance für die SPD.

  2. 21. Okt. 2019 · Mit knapper Mehrheit wurde Willy Brandt vor 50 Jahren zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die Sozialdemokraten war er der große Hoffnungsträger - bis heute ist er eine ...

  3. 24. Sept. 2021 · 1976, Brandt war wegen der Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume bereits zurückgetreten, verteidigte Helmut Schmidt das Kanzleramt für die Sozialdemokraten. Schmidt, zwar nordisch herb ...

  4. Für die Partei der Freiheit – Vorsitzender der SPD 1964–1987. Applaus und Dank zum Abschied: Hans-Jochen Vogel (l.), Willy Brandt und Johannes Rau (r.) beim Parteitag in Bonn, 14. Juni 1987. Der SPD-Vorsitzende Brandt und seine Stellvertreter Wehner (M.) und Erler (l.) beim Parteitag in Bonn, 16. Februar 1964.

  5. KINDHEIT UND JUGEND IN LÜBECK. (1913 – 1933) 1913 in Lübeck geboren, wächst Willy Brandt in politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten auf. Die Zerstörung der ersten deutschen Demokratie prägt seine Kindheit und Jugend. Fest verankert in der Arbeiterbewegung, macht er auf einem bürgerlichen Gymnasium sein Abitur. SEITE 1.

  6. Willy Brandt : „Dies ist keine feindselige Haltung gegenüber ausländischen Arbeitnehmern, aber wir müssen in einer solchen Situation natürlich zuerst an unsere eigenen Landsleute denken.“ Quelle : Bundeskanzle Willy Brandt 1973, zur Zeit der Ölkrise, Menschen bei Maischberger, ARD, Begründung für den Anwerbestopp ausländischer Arbeitnehmer

  7. 24. Apr. 2024 · Willy Brandts Rücktritt: Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre. Bundeskanzler Willy Brandt und Familie werden beim Spaziergang von Günter Guillaume (r) begleitet. Willy Brandt ...