Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er hörte lateinische und griechische Vorlesungen bei Georg Sabinus, dem Schwiegersohn Melanchthons. Weitere Lehrer waren Jodocus Willich und Christoph Corner. Als 19-Jähriger schrieb Stymmelius ein Theaterstück, das sein Hauptwerk geblieben ist: die Studentenkomödie Studentes.

  2. Im Kontakt mit Georg Sabinus strebte der junge Epigrammatiker anscheinend eine Professur an der Wittenberger Hochschule an. 1538 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband Epigrammaton libri duo , den er Albrecht von Brandenburg , dem Erzbischof von Mainz und – als Verfechter des Ablasshandels – einer der populärsten Gegenspieler Luthers , widmete.

  3. viaf.org › viaf › 771155771155

    Sabinus, Georg Schuler Sabinus, Georgius, 1508-1560 Sabinus, Georg Georg Sabinus deutscher Dichter und Diplomat; Gründungsrektor der Universität zu Königsberg Sabinus, Georg Schuler 1508-1560 Schüler, Georg, 1508-1560 Sabinus, Georgius VIAF ID: 771155 ...

  4. Philipp Melanchthon. Philipp Melanchthon ( Philipp Schwartzerd) ( 16. veebruar 1497 Bretten – 19. aprill 1560 Wittenberg) oli saksa humanist, Martin Lutheri sõber ja kaaslane. Melanchthon sai 1518. aastal Wittenbergi ülikooli kreeka keele professoriks. Seal tutvus ja sõbrunes ta ka Martin Lutheriga ning käis temaga kaasas ka juba Leipzigi ...

  5. Hieronymus Maletius. Hieronymus Maletius (auch Hieronymus Maeletius, Hieronimus Meletius, Hieronimus Maletzki; * 1525 /1526 in Krakau, Polen; † 1583 /1584 in Lyck in Masuren, Herzogtum Preußen) war ein preußischer Theologe, Drucker und herzoglich-preußischer Übersetzer und Dolmetscher für Polnisch und Russisch.

  6. Wolfgang Peristerus war der Sohn des Rittergutbesitzers Christoph von der Taube. Seine Grundausbildung hatte er an den Schulen in Elbing, Thorn und Danzig erhalten. 1545 immatrikulierte er sich unter dem Rektorat von Georg Sabinus an der Universität Königsberg. Seine Studien setzte er an der Universität Erfurt, an der Universität Jena, an ...

  7. Seine Grabinschrift, verfasst in lateinischer Sprache von dem Humanisten und Schwiegersohn Melanchthons, Georg Sabinus, lässt etwas über die diesbezüglichen Hintergründe erahnen, verrät sie doch zumindest in der Übersetzung mehr Spott als Trauer: ‚Dr. Johannes Carion, Vertilger ungeheurer Weinkrüge, Wahrsager aus den Gestirnen ...