Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › gerhard-stoltenberg-a-c2aee5a2-0002Gerhard Stoltenberg - DER SPIEGEL

    13. März 1983 · Gerhard Stoltenberg, 54, Bundesfinanzminister, wurde am vergangenen Donnerstag in den Nachrichten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) auf eine Reise geschickt, die schon längst beendet war: Im ...

  2. 8. Okt. 2008 · In diesem Sinne war Gerhard Stoltenberg ein Poli-tiker mit Leib und Seele. Er wollte verändern, er wollte unser Land vo-ranbringen und ihm war bewusst, dass das nur kann, wer vor Verant-wortung nicht zurückschreckt und wer sich die Mühe macht, Menschen mit guten Argumenten zu überzeugen. Gerhard Stoltenberg hat diese Verantwortung immer ...

  3. Gerhard Stoltenberg ( 29. september 1928 i Kiel – 23. november 2001 i Bad Godesberg) var en tysk politiker, ministerpræsident og minister, der repræsenterede CDU. Han gjorde tjeneste i hæren fra 1944 og studerede efter sin Abitur historie, sociologi og filosofi ved Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hvorfra han blev dr.phil. i 1954.

  4. 5. Okt. 2022 · Gerhard Stoltenberg † (CDU) 24. Mai 1971 - 4. Oktober 1982. 24. Mai 1971 - 4. Oktober 1982.

  5. Finanzen Dr. Gerhard Stoltenberg am 9. September 1987 im Dt. Bundestag ; mit Erl. Monografie. Gerhard Stoltenberg : ein großer Politiker und sein Vermächtnis. Monografie . Täiuslik parlamendisaadik? : elu illusioonide ja tegelikkuse piirimail. Archival ...

  6. 23. Feb. 2023 · Stoltenberg-Enkel wurde zu Geldstrafe verurteilt. Vor dem Kölner Amtsgericht wurde der 26-Jährige zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro verurteilt. Stoltenberg ist wegen Körperverletzung ...

  7. 18. Mai 1975 · PERSONALIEN Hans Matthofer, Gerhard Stoltenberg, Abd el-Salam Dschallud, Franz Josef Degenhardt, Alfred Dregger, Walentin Falin 18.05.1975, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 21/1975 Zur Merkliste ...