Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Obhut der Reichsbahn ging die Strecke 1994 in der DBAG auf. Die hatte an solchen Eisenbahnen aber gar kein Interesse. Für den Rasenden Roland gab es nur die Alternative Privatisierung. So übernahm die neu gegründete Rügensche Kleinbahn GmbH ab 1996 die Betriebsführung und bald auch das Eigentum am Rasenden Roland. Ab 1998 wurden ...

  2. 29. Nov. 2020 · DDR mobil - Zwischen Reichsbahn und Rasendem Roland. 40 Jahre Staatsbahn im Osten: Der Film erweckt den Verkehr auf der Schiene wieder zum Leben, an Orten, wo noch heute an alten Loks gehämmert ...

  3. Rasender Roland Rügen Wenn der „Rasende Roland“ zwischen Lauterbach , Putbus und Göhren in die leuchtenden Rapsfelder hineinprustet, unter den Baumkronen dichter Küstenwälder hindurchächzt und sich aus vollem Horn weithin Gehör verschafft, fühlt sich der Reisende in jene Zeit um die Jahrhundertwende (19./20.

  4. Rasender Roland Schmalspurbahn mit Geschichte. Seit mehr als einhundert Jahren dampft die Schmalspurbahn durch den Südosten der Insel Rügen. Er bringt seine Passagiere nach Baabe, Putbus oder Binz. Doch eigentlich ist der Weg das Ziel, denn diese Fahrt ist ein Ausflug in die Gelassenheit. Der «Rasende Roland« entschleunigt und ist eine ...

  5. Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland ist eines der wichtigsten Ziele auf der Insel Rügen für Touristen und Urlauber. In diesem Zusammenhang weisen viele andere Unternehmungen der Tourismusbranche auf unsere Schmalspurbahn hin. Ob in Flyern, Prospekten, Katalogen oder Internetportalen finden Sie Quer-Informationen und -Hinweise zum ...

  6. Rasender Roland. Wer auf Rügen lebt oder hier regelmäßig Urlaub macht, kommt an ihm nicht vorbei: „Rasender Roland“, eigentlich Rügensche Bäderbahn. Die dampfende Seele der Insel hat hier seit über 100 Jahren Tradition. Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn (750 mm) gehört für viele Besucher auf Rügen einfach dazu.

  7. Der Rasende Roland ist eine Hauptattraktion auf der Insel Rügen und immer eine Fahrt wert. In teilweise fast 100 Jahre alten Wagen wird ein regulärer Betrieb auf der ca. 24 km langen Strecke aufrechterhalten. Seit nunmehr als 120 Jahren fährt der Rasende Roland mit gemütlichen 30 km/h über die Insel Rügen und verbindet die bekannten ...