Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  2. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  3. Es gibt 14 Großstädte in Deutschland, die einem Landkreis oder einem Kommunalverband besonderer Art angehören: Aachen, Bergisch Gladbach, Göttingen, Gütersloh, Hanau, Hannover, Hildesheim, Moers, Neuss, Paderborn, Recklinghausen, Reutlingen, Saarbrücken und Siegen. Bis auf die Städte Moers (Teil des Kreises Wesel) und Hanau (Teil des ...

  4. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.468 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  5. In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Sie verpflichten einzig den Staat und berechtigen einzig Private. Grundrechte sind unveräußerlich, dauerhaft und einklagbar. Mittels der Justizgrundrechte werden zudem die ...

  6. Dieser Artikel enthält lange Tabellen und Grafiken, die zu umfangreich für den Hauptartikel COVID-19-Pandemie in Deutschland geworden sind. Eine übersichtliche Darstellung findet sich unter COVID-19-Pandemie in Deutschland#Statistiken und Fallzahlen. Diese Statistik enthält Tabellen zur deutschlandweiten Entwicklung (nach Bundesländern ...

  7. Religionen in Deutschland. Konfessionszugehörigkeit auf Kreisebene laut Zensus 2011: gelb: römisch-katholisch, violett: evangelisch, grün: andere (konfessionslos, sonstige Religionen oder keine Angabe); dunkel: absolute Mehrheit, hell: relative Mehrheit. Konfessionen in Mitteleuropa um 1618: Die roten Gebiete sind protestantisch, die blauen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach