Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfahrtsskizze und Routenplaner. Das Wilhelmine-Lübke-Haus befindet sich in einer parkähnlichen Anlage in der Nordweststadt von Karlsruhe. Von den oberen Stockwerken ist ein herrlicher Blick im Osten zum Turmberg und im Westen zu den Pfälzer Bergen möglich. Mit dem Stadtbus 74 erreichen Sie den Anschluss an die Stadtbahnlinien S1/S11 in die ...

  2. Hellmuth von Mücke (* 25. Juni 1881 in Zwickau; † 30. Juli 1957 in Ahrensburg) war Offizier der Kaiserlichen Marine. Er wurde bekannt als Führer einer kleinen Gruppe deutscher Matrosen, die sich während des Ersten Weltkriegs vom Indischen Ozean nach Deutschland durchschlug. Während der Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich als ...

  3. Unterschiedliche Bewegungsangebote, wie zum Beispiel Kegeln oder Sitzgymnastik. Koch- und Backangebote. Kreativangebote. anlassbezogene Feste. Einzelbetreuung für ständig immobile Menschen oder für Menschen, die nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können. Kioskverkauf. musikalische Veranstaltungen und Tanzcaféchen. und vieles mehr.

  4. The following article is from The Great Soviet Encyclopedia (1979). It might be outdated or ideologically biased. Lübke, Heinrich Born Oct. 14, 1894, in Enkhausen; died Apr ...

  5. Steckbrief von Mahalia Jackson. 26. Oktober 1911. 27. Januar 1972. Jackson galt in den 1950er und 1960er Jahren als eine der bekanntesten Gospel-Sängerinnen, sie sang u.a. 1960 beim Amtsantritt John F. Kennedy's und 1968 zur Bestattung des ermordeten Martin Luther King's. Mehr über Mahalia Jackson auf Wikipedia.

  6. März 1905. 29. August 1972. Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch selbst Liedtexte, u. a. für ihren Nachkriegsschlager Blaue Nacht am Hafen.

  7. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.