Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charité ∙ MDR-Fernsehen. Ab 12 UT AD. 'Charité' erzählt die Geschichte einer Institution im Wandel der Zeit. Bahnbrechende medizinische Forschungen und enorme gesellschaftliche Umwälzungen prägen das Berliner Krankenhaus in der Zeit von 1888 bis 2049.

  2. Christian Heinrich Maria Drosten (* 12. Juni 1972 [1] [2] in Lingen im Emsland) ist ein deutscher Virologe. Von 2007 bis 2017 war er Professor an der Universität Bonn. Seit 2017 ist er Professor, Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charité in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind neu auftretende Viren (englisch emerging ...

  3. Zur Geschichte des Campus Charité Mitte Die Geschichte der Charité reicht zurück bis zum Jahre 1710. Damals ließ König Friedrich I., König in Preußen, vor den Toren der Stadt ein Pesthaus errichten, das, als die Pest die Stadt verschonte, in den folgenden 17 Jahren als Hospiz für unbemittelte Alte, als Arbeitshaus für Bettler und als Entbindungseinrichtung für unehelich Schwangere ...

  4. Leben. Soekadar studierte Medizin in Mainz, Heidelberg sowie Baltimore und promovierte bei Herta Flor, ZI Mannheim, zu neuronaler Plastizität und Phantomschmerzen. Von 2005 bis 2018 arbeitete er als Arzt an der Universität Tübingen und leitete dort ab 2011 die Arbeitsgruppe Angewandte Neurotechnologie. 2018 wurde er zum deutschlandweit ...

  5. Die Vieille Charité ( deutsch Alte Charité) ist ein ehemaliges Armenhospiz in der französischen Stadt Marseille. Sie befindet sich im Zentrum des Panier-Viertels und dient heute als Museums- und Kulturzentrum. Sie beherbergt die archäologische Sammlung des Musée d’Archéologie Méditerranéenne und das Musée d’Arts Africains ...

  6. Ferdinand Sauerbruch. Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen, heute Stadtteil von Wuppertal; † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier. Er war Generalarzt, Staatsrat, Geheimrat, Hochschullehrer und einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts.

  7. Berliner Medizinhistorisches Museum. Das Berliner Medizinhistorische Museum ( BMM) der Charité ist bekannt für seine pathologisch-anatomische Sammlung. Es handelt sich dabei um einen kultur- und medizinhistorisch bedeutsamen Bestand an Feucht- und Trockenpräparaten. Direktorin des Museums ist seit März 2024 Monika Ankele, die außerdem die ...