Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KAS/Moro. Elisabeth „Libet“ Werhahn wurde am 17. Mai 1928 als jüngste Tochter Konrad Adenauers und seiner zweiten Ehefrau Gussie geboren. Zusammen mit ihren Geschwistern Paul, Lotte und Georg zählte sie zu den „Kleinen“ in der Großfamilie, zu der auch die älteren Halbgeschwister Konrad, Max und Ria aus Adenauers erster Ehe gehörten.

  2. Anfang 1923 stand Adenauer seit mehr als fünf Jahren an der Spitze der Kölner Stadtverwaltung. Seine Zwischenbilanz als Oberbürgermeister konnte sich sehen lassen: In der Spätphase des Ersten Weltkriegs hatte er sich als kommunaler Krisenpolitiker bewährt, ebenso im November 1918 als Manager des Umbruchs von der Monarchie zur Republik.

  3. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 legte er die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik.

  4. Werner Biermann erzählt dieses Jahrhundertleben, das von Bismarck bis zu den Beatles reichte. Auf der Grundlage bisher nicht beachteter Quellen, jahrelanger Recherchen sowie ausführlicher Gespräche mit der Familie schildert er den ebenso faszinierenden wie dramatischen Lebensweg Adenauers, seine Ideen und Ziele, seine Schwächen und Ängste.

  5. Wir wollen Ihre Werte, Ihre Fähigkeiten und Ihr Potenzial kennenlernen. Die überzeugendsten Bewerberinnen und Bewerber erhalten von uns ein Stipendium, das weit mehr umfasst als nur die finanzielle Förderung. Es steht für individuelle Betreuung, interdisziplinäre Seminare und die Möglichkeit, Teil eines lebendigen Netzwerks zu werden.

  6. Adenauer Teegespräche (1950-1963) Adenauer Teegespräche. Hg. von Rudolf Morsey und Hans-Peter Schwarz. Bearb. von Hanns Jürgen Küsters (Bd. 1–3); Hans Peter Mensing (Bd. 4). 1950–1954. Berlin 1984. 1955–1958. Berlin 1986. 1959–1961. Berlin 1988. 1961–1963. Berlin 1992. Konrad Adenauer – Theodor Heuss. Theodor Heuss – Konrad ...

  7. David Ben-Gurion und Konrad Adenauer sind zwei politische Urgesteine des 20. Jahrhunderts. Beide Männer kommen erst sehr spät in ihrem Leben an die Spitze der politischen Macht, beide werden Begründer einer neuen Staatlichkeit ihrer Völker, beide müssen im Innern ihrer Länder wie in der Diplomatie Pionierarbeit leisten – und kommen sich dabei sehr nah und werden Freunde. Michael ...