Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LehelLehel – Wikipedia

    Buchendorfer, München 1994, ISBN 3-927984-27-2. Horst Feiler: Das Lehel: Die älteste Münchner Vorstadt in Geschichte und Gegenwart. MünchenVerlag, München 2006, ISBN 3-937090-13-4. Helmuth Stahleder: Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt. Hugendubel, München 1992, ISBN 3-88034-640-2, S. 199–212.

  2. 28. Juni 2019 · 1928-1938. Gut Ding will Weile haben. 1928 gab es erstmals konkrete Vorhaben, den Vorortverkehr mit einem Untergrundnetz zu verbinden. Diesen schönen Plan durchkreuzte allerdings die Weltwirtschaftskrise. Im Mai 1938, kam er dann aber, der erste Spatenstich für die Münchner S-Bahn. Der Name S-Bahn bedeutet übrigens „Stadtschnellbahn ...

  3. 1. Juli 2018 · Hier gibt‘s die Übersicht aller FCB-Trikots seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965. Die Grafiken wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Raimund Simmet. 1965/66: Heimtrikot rechts, Auswärtstrikot links. 1966/67: Heimtrikot rechts, Auswärtstrikot links. 1967/68: Heimtrikot rechts, Auswärtstrikot links.

  4. Die Stadtwerke München sind seit 1998 eine GmbH, d. h. in einer privatrechtlichen Gesellschaftsform organisiert, die sich zu 100 Prozent im Eigentum der Landeshauptstadt München befindet. Als kommunales Unternehmen erfüllen die SWM den Auftrag zur Daseinsvorsorge. Die Zentrale der SWM liegt im Norden Münchens in der Emmy-Noether-Straße 2.

  5. 27. Juni 2021 · Historische Fotos: Wie München baden ging Ein Rückblick auf die Historie von Münchens Bädern und Badeanstalten. 27. Juni 2021 - 08:35 Uhr | Thomas Müller

  6. Großzügig überwies der König dafür Bestände aus der Münchner Residenz sowie anderen Schlössern der Wittelsbacher und schuf somit den Grundstock des Museums. Als dessen Domizil wurde die Maxburg bestimmt, die zu Ende des 16. Jahrhunderts im Münchner Kreuzviertel errichtete Residenz der bayerischen Herzöge.

  7. Die Geschichte des Deutschen Museums. „Volksbildung und Volksbelustigung“, das sind die Grundpfeiler, auf die Oskar von Miller seine Idee von einem technisch-naturwissenschaftlichen Museum stützt. Der Münchner Ingenieur, Erfinder und Energiepionier gewinnt damit Anfang des 20. Jahrhunderts einflussreiche Mitstreiter aus Politik ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte-münchen im Bereich Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller