Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schweizerische Rilke-Archiv (= Archiv Rainer Maria Rilke) wird kontinuierlich mit Dokumenten ergänzt, die einen Bezug zu Rilkes Schweizer Zeit haben. Die Sammlung Wunderly-Volkart umfasst über 450 Briefe des Autors an Nanny Wunderly-Volkart, in denen Fragen des Schaffens neben Dingen des täglichen Lebens zur Sprache kommen, des weiteren ...

  2. Das Schweizerische Rilke-Archiv (= Archiv Rainer Maria Rilke) wird kontinuierlich mit Dokumenten ergänzt, die einen Bezug zu Rilkes Schweizer Zeit haben. Die Sammlung Wunderly-Volkart umfasst über 450 Briefe des Autors an Nanny Wunderly-Volkart, in denen Fragen des Schaffens neben Dingen des täglichen Lebens zur Sprache kommen, des weiteren ...

  3. So reifen sie bei keiner Frau, so schimmernd aus dem Saum: ich bin der Tag, ich bin der Tau, du aber bist der Baum. Ich bin jetzt matt, mein Weg war weit, vergieb mir, ich vergaß, was Er, der groß in Goldgeschmeid wie in der Sonne saß, dir künden ließ, du Sinnende, (verwirrt hat mich der Raum). Sieh: ich bin das Beginnende, du aber bist ...

  4. Rainer Maria Rilke Die Erzählungen. Wenn es einmal irgendwo einen Schaffenden gegeben hat (und ich rede von den Schaffenden, weil sie zu den Einsamsten gehören) der in Tagen unsäglicher Sammlung die Welt eines Werkes schuf, kann es sein, daß dieses Lebens Fortschritt und Ferne uns verloren gegangen ist, weil die Zeit seines Werkes Gestalt zerschlagen hat, weil wir es nicht besitzen?

  5. Geboren am 4. Dezember 1875 in Prag. Gestorben am 29. Dezember 1926 in Val Mont/Montreux. Bewunderung, vor allem durch sein weibliches Publikum, hat der Dichter Rainer Maria Rilke schon zu seinen ...

  6. Angezogen von dem Ruf Worpswedes als einem Ort, in dem sich die Utopie eines neuen Paradieses abzeichnete, stößt im Sommer 1900 auch Rainer Maria Rilke - damals ein schon recht bekannter Dichter - zu den Worpswedern. Er kommt auf Vogelers Einladung, den er 1898 in Florenz kennengelernt hatte, auf den Barkenhoff. Rilke schließt sich vor allem an Paula Becker und Clara Westhoff an, die ihm ...

  7. Gedichte Ehe Rainer Maria Rilke gemeinfrei. Gesehn, gehofft, gefunden Gesehn, gehofft, gefunden, gestanden und geliebt – drauf eine Zahl von Stunden durch keinen Schmerz getrübt. Gequält, getrennt, geschieden durch feindliches Bemühn – dahin der Seele Frieden, die süße Ruh dahin….