Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Startseite; Projekte; Origin, Development and Pan European Diffusion of the Dutch-German Legend and Cult of the Countess Who Gave Birth to 365 Children (13th-20th C.)

  2. Da die Universität Göttingen nicht auf allen Computern die Adobe-Produkte im Allgemeinen einsetzt, sind nur CLP und VIP verfügbar. CLP Im CLP werden Lizenzen für Adobe-Software erworben und können auf unbestimmte Zeit genutzt werden.

  3. Die Universität Göttingen bietet für Studierende eine Campus-Lizenz für das Plotting-Programm Origin für Windows an. Das Programm funktioniert relativ intuitiv per Click&Edit – und Ihr erhaltet damit schönere Graphen als mit Excel, zumal Ihr auch die Achsenbeschrifungen mit (kursiven) Variabeln versehen könnt.

  4. Lorenz Rahmstorf ist Professor für Ur- und Frühgeschichte und Direktor des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen. Als Schüler begeisterte er sich für Römer und Germanen. Im Studium in Heidelberg zog es ihn dann zu früheren Epochen. Ihn interessieren dabei besonders die Fragen, wie frühe komplexe Gesellschaften ...

  5. Ab sofort stellt die Universität Göttingen in Verbindung mit der GWDG allen Studierenden sowie allen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen eines Campuslizenzvertrags eine kostenlose Citavi-Pro-Lizenz einschließlich der Team-Edition zur Verfügung. Das bekannte Literaturverwaltungsprogramm der Schweizer Firma Citavi kann ...

  6. Studierende können Microsoft 365 mit Office im Rahmen des Campus Agreements über das Kundenportal der GWDG beziehen: Anmeldung mit stud. Email-Adresse am Kundenportal der GWDG: www.gwdg.de. In der Kontoverwaltung (Mein Konto) unter Externe Dienste auf Bearbeiten klicken. Microsoft 365 / Office aktivieren klicken.

  7. Die Universität Göttingen wurde 1734 von Georg II. August, Kurfürst von Hannover und König von England, mit den Fakultäten für Theologie, Jura, Medizin und Philosophie als hannoversche Landesuniversität gegründet. Dabei gehörte das Fach Mathematik sowie die naturwissenschaftlichen Fächer bis 1922 zur Philosophischen Fakultät.