Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wo? Anna-Seghers-Straße, 28279 Bremen. Das freut nicht nur die Hastedterinnen und Hastedter: Immer donnerstags öffnet der Wochenmarkt Habenhausen seine Tore direkt am großen Gewerbepark. Die Besonderheit: Die Öffnungszeiten liegen am späteren Nachmittag – optimal also, für die vielen Menschen, für die es nach der Arbeit über die ...

  2. Darum sind die Poller vor der Erdbeerbrücke weg. Es hat sich was getan an der Auffahrt zur Karl-Carstens-Brücke. Die Poller, die dort jahrelang am Rande der Grünfläche standen, sind verschwunden. Stattdessen blickt man jetzt auf einen Erdwall.

  3. 26. Sept. 2021 · Vor 50 Jahren In Bremen gibt es seit heute einen fünften Autoübergang über die Weser. Bürgermeister Hans Koschnick wird ihn heute mittag feierlich dem Verkehr übergeben. Es ist die 614 Meter lange Werderbrücke, die nach nunmehr viereinhalb Jahren Bauzeit der längste Weser-Übergang geworden ist. (WESER-KURIER, 25. September 1971) Hintergrund Stolze elf Millionen Mark kostete am […]

  4. Seit 2021 verpflichtet bremenports Binnenschiffe in Bremen und Bremerhaven dazu, vorhandene Landstromanlagen zu nutzen. Diese Regel ergibt sich aus der aktuellen Hafengebührenordnung und wird auf der Wasserstraße durch das aufgestellte Tafelzeichen B 12 angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der „Verordnung zur Änderung binnenschifffahrtsrechtlicher, sportbootrechtlicher und ...

  5. Juli 2019. Ein Ort mit viel Potential, wenn das Wetter mitspielt! 17. August 2020. Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen. Entdeck die besten Radtouren zum Highlight Osterdeich in Bremen, Deutschland. Finde die schönsten Radwege auf der Karte für deine Fahrradtour.

  6. 7. Jan. 2019 · In Bremen wird die Brücke auch Erdbeerbrücke genannt. Ca. 4,7 KM weiter haben wir die Wilhelm-Kaisen-Brücke und fast direkt danach (Ca. 700m) die Bürgermeister-Smidt-Brücke. Allerdings Luftlinie, den die Verkehrsführung verläuft länger und so ist man bei knapp 2KM. Als letztes kommt für Bremen die Stephaniebrücke, und erst in Bremen-Nord kommt wieder eine Kostenpflichtige Fähre die ...

  7. Die Bezeichnung Erdbeerbrücke bezieht sich auf die früher in Habenhausen verbreiteten Erdbeerfelder. Literatur. Peter Schulz, Peter Fischer (Karten): Parks in Bremen. Bremer Marketing (Hg.), Bremen 2008. Ludwig Köwing: Jürgenshof, vom Hirtenhaus der Pauliner Marsch zur historischen Gaststätte. Hg: Sparkasse Bremen, Bremen 1972.