Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 – fünf Jahre nach der Gründung des Deutschen Reichs – als drittes von fünf Kindern des Gerichtssekretärs Johann Konrad Adenauer (1833 – 1906) und dessen Ehefrau Helene (1849 – 1919) in Köln geboren. Konrad Adenauer senior war der Sohn eines Bäckermeisters und brachte es am ...

  2. Adenauer versuchte 1935, den Insektentöter unter dem Namen seines Sohnes Max anzumelden – vermutlich, weil er sich damit bessere Chancen erhoffte als unter seinem eigenen Namen. In einem Brief an seinen Freund und Anwalt Benno Rülf sorgte sich Adenauer, ob sein Sohn eventuell gezwungen werden könne, den Namen des Patentanwalts anzugeben ...

  3. www.konrad-adenauer.de › seite › konrad-adenauers-letzte-lebenKonrad Adenauers letzte Lebenstage

    Danktelegramm Konrad Adenauer an Staatspräsident de Gaulle. 06.04.1967. Konrad Adenauer fragt Frau Dr. Bebber-Buch nach seinem Gesundheitszustand und ob er sein Testament machen müsse. Er wünscht mit seinem Sohn Paul Adenauer darüber zu sprechen. 07.04.1967. Nacht zum 08.04.1967: Verschlechterung des Zustands von Konrad Adenauer; er erhält ...

  4. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  5. Georg Adenauer, der jüngste Sohn des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er lebte im Eifelort Schleiden, rund 40 Kilometer südöstlich von Aachen.

  6. www.welt.de › print-welt › article185863Der Clan des Alten - WELT

    15. Nov. 2011 · Der alte Kanzler hat dieses bäuerliche Werk seinem Sohn Paul geschenkt. Und dieser übergab es der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. "Ich habe mir natürlich die Frage gestellt: Wie können ...

  7. 1. Apr. 2019 · Ein neuer Präsident, ein neuer Ehrenpräsident und ein Festredner, der mit stehenden Ovationen gefeiert wurde: Der Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen war voller Höhepunkte und Gänsehautmomente. Gut 1.000 Gäste feierten in Ratingen mit dem Rheinisch-Westfälischen Landesverband – darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verbänden.